Jochberg Nordwand - Via Classica mit schwerer Variante (400m, WI 5)


Publiziert von pete85 , 7. März 2018 um 18:34.

Region: Welt » Deutschland » Alpen » Bayrische Voralpen
Tour Datum: 2 März 2018
Hochtouren Schwierigkeit: S
Eisklettern Schwierigkeit: WI5
Wegpunkte:
Zeitbedarf: 9:00
Aufstieg: 600 m
Abstieg: 600 m

3. Tag am Jochberg. Heute war ich mit Stefan auf seiner zweiten Eistour unterwegs. Stefan kam direkt vom Nachtdienst, so dass wir auf eine Begehung des Big Gullys lieber verzichteten und uns die Via Classica am Jochberg vornahmen.
Aufgrund des Nachtdienstes konnten wir dann auch erst kurz vor 9 Uhr am Auto starten (und obwohl während der Woche, standen bereits 12 weitere Autos am Parkplatz!). Die Temperatur war noch gut im Minusbereich, ab Morgen soll es ja deutlich wärmer werden.
Es folgte der übliche Zustieg von ca. 20 Minuten. danach folgen mehrere kleine Aufschwünge, 2 davon senkrecht (aber kurz). Bei diesen zeigten sich schon die häufigen Begehungen. Das Eis an diesen kurzen Steilaufschwüngen war gerade am Ausstieg dünn bis wenig vorhanden. Je mehr da durchgehen, umso schwerer wird's.
Dann folgt das Amphiheater. Hier gibt es Eisrouten von WI 3+ bis WI 5. Wir entschieden uns für die längste Route mit WI 5. Die war auch am schnellsten frei. Wir mussten nämlich erstmal warten, da alle 3 Möglichkeiten im Eis besetzt waren. Die Stufe hat so ihre 25-30 Meter. Steht momentan aber gut da und Stefan kam sehr gut nach.
Nach etwas Gehgelände folgt ein WI 4 Vorhang mit wenigstens etwas Gully-Feeling auf den nachfolgenden Metern. Danach wieder Gehgelände, Aufschwung, Gehgelände, Aufschwung...
So geht das dann, bis man am Schluss eine Firnrinne nach oben bis zum Grat steigt.

Fazit:
Definitiv die längste Eistour am Jochberg (sieht von unten betrachtet gar nicht so lang aus), vom Ambiente her gefallen mir das rechte und das linke Gully aber besser. Richtiges Gully-Feeling kommt selten auf, häufig handelt es sich um kurze abgehackte Aufschwünge. Wenn man dann noch vermehrt sichert und die Stufen nicht solo geht, dann kostet das einiges an Zeit. Man sichert immer mal 10 Meter, Gehgelände, dann wieder und so weiter. Waren glaube so um die 8-9 Stufen. Mir wäre es lieber gewesen, wenn das Gelände etwas gleichförmiger gewesen wäre. Kann somit den Hype um die Via Classica nicht ganz nachvollziehen und werde aufgrund der Überfüllung dort wohl auch nicht mehr einsteigen.

Tourengänger: pete85


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»