The vegan Cat


Publiziert von Henrik , 19. Februar 2019 um 16:24.

Region: Welt » Schweiz » Basel Stadt
Tour Datum:20 Januar 2019
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BS 
Strecke:Brunchen in der Aktienmühle
Zufahrt zum Ausgangspunkt:ÖV
Zufahrt zum Ankunftspunkt:ÖV
Kartennummer:Gourmessa

 
... Brunchen ist in ... und statt also Aktien erwerben, ist diese Art der Konsumation m. E. wirklich eine lohnenswerte. Dinieren, wo einst Industriegeschichte geschrieben und gelebt worden ist. Wir haben doch einige Erfahrungen jetzt gesammelt: im Hotel Breite, im Hirscheneck und jetzt in der Aktienmühle. Zwingend Reservation.
 
... wem eben 10 Uhr ggf. zu spät ist, um hinterher noch die Beine zu schwenken oder mit vollem Bauch 8848 Meter in Angriff zu nehmen, den verstehen wir durchaus, davon abzulassen. Auch zur Depressionstilgung durchaus eine Variante.
 
... so kommt man in den Genuss von Speise und stattlicher Touren, auf Touren.
 
... wem das hier zu trocken ist, Danke, den verstehen wir auch!
 
... wir waren ziemlich erstaunt, wie viele Familien mit vielen Kindern solche Räume belegen, sich versammeln und kosten, raten und spielen. Meist wird gegen 14 Uhr, Handhabe sehr unterschiedlich, langsam das Buffet geräumt, man wird aber nicht hinausgestossen!
 
... wir haben von der Gärtnerstrasse den Weg dann auf uns genommen (Angeber!) und sind zuerst rheinaufwärts bis zur Fähre zwischen der Dreirosen- und Johanniterbrücke spaziert: die „Ueli“-Fähre. Basel-Tourismus unlimited schreibt – Zitat: „Zwischen den fünf Rheinbrücken in Basel verkehren die vier Fähren «Wilde Maa», «Leu», «Vogel Gryff» und «Ueli», mit denen Sie den Rhein ohne Motor und nur durch die Kraft der Strömung überqueren können. Diese Art der Fortbewegung begeistert nicht nur Touristen, auch Einheimische machen davon rege Gebrauch“.
 
... will man übergesetzt werden, und die Fähre ist am gegenüberliegenden Ufer in Ruhestellung, kann man mit einer Klingel/Glocke am Steg aufmerksam auf sich machen. Zeitens als ich noch im Kleinbasel wohnte und im Kantonsspital Dienst hatte, war eine der Fähren oft mein Transportmittel, um ins andere, grössere Basel zu gelangen.
 
... am orografisch linken Ufer wandeln wir der Schifflände entgegen – gesäumt von beweglichen Tiermustern und einem wenig scheuen Graureiher, der mich in Bewegung versetzte!
 
... wie sinnvoll vegane Küche für Katzen wohl sein kann... vielleicht weiss mong es?


Brunchen mit Claudia

Tourengänger: Henrik
Communities: Touren und Tafeln


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

mong hat gesagt:
Gesendet am 20. Februar 2019 um 01:54
> ... wie sinnvoll vegane Küche für Katzen wohl sein kann...

Das ist nicht sinnvoll, siehe hier:
⬇︎☟⬇︎

- Für eine gute Herzfunktion brauchen die Katzen Taurin. Dies ist eine Aminosäure, die in tierischen Nahrungsmitteln vorkommt. Das bedeutet, dass deine Katze unabhängig von deinem moralischen Standpunkt nicht auf eine vegetarische Diät umgestellt werden kann. Es ist wichtig, dass deine Katze für eine ausgewogene Diät und ein glückliches Leben etwas Fleisch bekommt.

- Gib den Katzen keinen Schinken oder Schweinefleisch,
weil das eine Magenverstimmung hervorrufen kann.
Die Katze kann davon krank werden oder sterben.

- Gib deiner Katze niemals etwas, das sie nicht mag!

Schneemann hat gesagt: Taurin
Gesendet am 20. Februar 2019 um 12:53
Taurin lässt sich aber auch chemisch herstellen und dem Tierfutter dann zusetzen. Somit ist Taurin nichts was grundsätzlich gegen vegane Katzennahrung spricht. Beispielsweise ist Taurin auch in RedBull enthalten, welches sich dennoch als vegan anpreist.

mong hat gesagt: RE:Taurin
Gesendet am 20. Februar 2019 um 18:16
Weiterführende Information: hier

Das dem Katzenfutter – und auch Lebensmitteln für den menschlichen Verzehr und Medikamenten – zugesetzte künstliche Taurin wird aus den Rohstoffen Ethen, Ammoniak und Natriumsulfit synthetisiert. Über die Verwertbarkeit dieses künstlichen Taurins gibt es keine verlässlichen Studien!

Katzen sind offenbar bei ausschließlich kommerzieller Fütterung nicht ausreichend mit Taurin versorgt. Ausnahmen bilden wohl Mäuse jagende Freigänger. Auch das regelmäßige Verfüttern von Hundefutter an Katzen kann eine Taurinunterversorgung provozieren.

Aus diesem Grund stellt Rohfleischfütterung die artgerechte Ernährungsform dar: Das im nicht erhitzten Fleisch enthaltene Taurin wird optimal verwertet. Zusätzliche Taurinergänzung ist unbedingt erforderlich und kann – wie beim Hund – z.B. über Hühnerherzen erfolgen.


Kommentar hinzufügen»