Das Ziel: Riesenradfahrt an der Basler Herbstmesse
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Nach meiner zuvor ersten und letzten je gefahrenen Riesenradfahrt die während der Herbstmesse 2006 statfand will ich "zur Einführung" einer geplanten Turmbesteigung mein Vertigo so gut als möglich darauf vorbereiten.
Die Basler Herbstmesse ist die älteste und grösste Vergnügungsmesse der Schweiz. Sie findet auf sechs Plätzen und in einer Halle statt. Mehr da zu hier www.basel.ch
Von der Bushaltestelle führte mein Weg rechts am Tinguely Museum vorbei zum Rhein hinunter. Es folgte ein forscher Spaziergang dem Rhein entlang bis zur Münsterfähre. Unterwegs kam eine leise Höhenangst auf. Die unterband ich in dem ich mir sagte "Vergiss das Riesenrad bis du bei ihm bist und schau dann was passiert". Klappte wunderbar.
Von Basels bekanntestem Fährimaa dem Jaques, wir kennen uns seit 40Jahren, liess ich mich übersetzen. Auf der Gross Basler Seite die Treppen hinauf, ohne jene direkt bei der Anlegestelle sind es 92 Stufen inklusive der Zwischenbödentritte. Von der Pfalz zum Münsterplatz wo das Riesenrad steht. Dieses Jahr ist es ein bestens unterhaltenes 50m hohes Nostalgieriesenrad.
Sowohl während des Anstehens wie auch der Fahrt kam nicht die leiseste Höhenangst auf. Vielleicht trug dazu bei, dass noch drei Frauen in der Kabine sassen. Die eine zeigte ihren Begleiterinnen u.a. das Joggeli/ St. Jakob Fussballstation. Wie dem auch sei. Erstaunen und Freude herrschte:-).
Am irischen Stand kaufte ich zum Zvieri einen Dampfkaffe und einen Rosencake mit Pralinéfüllung. Ersterer war trinkbar. Der Cake entpuppte sich als Schockolademuffin. Der Unterschide zu einem solchen war der Boden in Form einer geöffneten Rosenblüte. Gab ihm das Prädikat gut.
Da ich noch die Messehalle 3, dieses Jahr mit Bahnen aus der 1980er Jahren besuchen wollte, lief ich etwas später an schönen Altstadthäuser und dem Elftausendjungfern-Gässlein vorbei den Rheinsprung hinunter zur Tram- und Bushaltestelle "Schifflände" hinunter. Weiter mit dem Tram Nr. 6 zum Messeplatz. Alternativ Tram Nr. 14. (Tageskarten für den ÖV können bei der BVB am Barfüsserplatz oder an Billette-/Kartenautomaten gelöst werden). Durch Messeplatz, Halle 3 und Rosentalanlage geschlendert. Diese Jahr ist die alte instand gesetzte Geisterbahn etwas Ausserordentliches.
Hinweisen möchte ich noch auf den Peterspaltz samt Häfelmärt den ich diese Woche schon besuchte.
Die Basler Herbstmesse ist die älteste und grösste Vergnügungsmesse der Schweiz. Sie findet auf sechs Plätzen und in einer Halle statt. Mehr da zu hier www.basel.ch
Von der Bushaltestelle führte mein Weg rechts am Tinguely Museum vorbei zum Rhein hinunter. Es folgte ein forscher Spaziergang dem Rhein entlang bis zur Münsterfähre. Unterwegs kam eine leise Höhenangst auf. Die unterband ich in dem ich mir sagte "Vergiss das Riesenrad bis du bei ihm bist und schau dann was passiert". Klappte wunderbar.
Von Basels bekanntestem Fährimaa dem Jaques, wir kennen uns seit 40Jahren, liess ich mich übersetzen. Auf der Gross Basler Seite die Treppen hinauf, ohne jene direkt bei der Anlegestelle sind es 92 Stufen inklusive der Zwischenbödentritte. Von der Pfalz zum Münsterplatz wo das Riesenrad steht. Dieses Jahr ist es ein bestens unterhaltenes 50m hohes Nostalgieriesenrad.
Sowohl während des Anstehens wie auch der Fahrt kam nicht die leiseste Höhenangst auf. Vielleicht trug dazu bei, dass noch drei Frauen in der Kabine sassen. Die eine zeigte ihren Begleiterinnen u.a. das Joggeli/ St. Jakob Fussballstation. Wie dem auch sei. Erstaunen und Freude herrschte:-).
Am irischen Stand kaufte ich zum Zvieri einen Dampfkaffe und einen Rosencake mit Pralinéfüllung. Ersterer war trinkbar. Der Cake entpuppte sich als Schockolademuffin. Der Unterschide zu einem solchen war der Boden in Form einer geöffneten Rosenblüte. Gab ihm das Prädikat gut.
Da ich noch die Messehalle 3, dieses Jahr mit Bahnen aus der 1980er Jahren besuchen wollte, lief ich etwas später an schönen Altstadthäuser und dem Elftausendjungfern-Gässlein vorbei den Rheinsprung hinunter zur Tram- und Bushaltestelle "Schifflände" hinunter. Weiter mit dem Tram Nr. 6 zum Messeplatz. Alternativ Tram Nr. 14. (Tageskarten für den ÖV können bei der BVB am Barfüsserplatz oder an Billette-/Kartenautomaten gelöst werden). Durch Messeplatz, Halle 3 und Rosentalanlage geschlendert. Diese Jahr ist die alte instand gesetzte Geisterbahn etwas Ausserordentliches.
Hinweisen möchte ich noch auf den Peterspaltz samt Häfelmärt den ich diese Woche schon besuchte.
Tourengänger:
silberhorn

Communities: Citytrip
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)