Euthal - Wildegg - Chli Aubrig - Bärlaui - Chrummflüeli - Euthal
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Thermometer zeigt -10 Grad an heute Morgen. Es hat erstmals seit längerer Zeit geschneit, jedoch in bescheidenem Masse, so das man grosse Teile der Strecke auch ohne Schneeschuhe zurücklegen kann. Es liegt reinster Pulverschnee.
Eines ist heute garantiert: Kalte Finger. Ich habe meine Hände wenn immer möglich in den Hosentaschen. Das bringt Wärme und Komfort. Mit den Handschuhen ist das nicht der Fall.
Die Tour bietet grösstenteils einsame Wege und unberührte Winterlandschaften, fernab von jeglichem Tourismus (abgesehen auf der Etappe zwischen Wildegg/Chli Aubrig und bis Egg beim nachstehend genannten Brunnen auf P. 1346 wo der Weg herab führt nach Bärlaui).
Diese Tour startet beim Restaurant Bäsä Beizli (911 Meter) im hinteren Euthal. Wir gehen auf der rechten Bachseite bis zur ersten kleinen Brücke die über den Eubach führt, überqueren diese und gehen auf der linken Seite weiter bis ein Wegweiser kommt der ungefähr bei P. 934 durch's Chilentobel und in der Nähe von P.1080 über eine kleine Brücke zum Trittli und auf die Wildegg (1505 Meter) führt. Der Weg durch's Chilentobel ist nicht als Schneeschuhtrail markiert. Durch's Chilentobel, ein idyllisches, wenig frequentiertes, wildes Wald-Tobel mit gut ausgebautem Weg fliesst der wilde Bach namens Chrummfluebach. Hat man die Brücke überquert kommt man bald zu einer ersten Alphütte. Dort rechts weiter gehen bis zu einer nicht weit entfernten Stallung. Unmittelbar nach dieser hochsteigen. Man erreicht bald die Alp Trittli und geht um diese Alphütte herum, nördlich ansteigend bis man den Waldrand erreicht. Jetzt östlich über's offene Gelände weiter steigen. Bald führt der Weg durch ein kurzes Stück Wald welcher etwas weiter oben eine Rechtskurve macht. Wenn man aus dem bewaldeten Teil hinauskommt, steigt man über den Grat hoch und gelangt bald auf die Wildegg (1505 Meter). Von hier kannst du in ca. einer halben Stunde den Gipfel des Chli Aubrig (1642 Meter) erreichen.
Anschliessend steigen wir wieder ab bis auf die Wildegg und traversieren den Hang in nördlicher Richtung auf einem Weg der eigentlich zur Sattelegg (1190 Meter) führt. Bevor du das Gebiet Chräwäldli erreichst wo eine Verzweigung zur Sattelegg führt, kommst du an einen Brunnen bei P. 1346 mit einem Wegweiser der ausgeschildert ist nach Bärlaui (1322 Meter).
Diesem Weg folgen. Dieser Weg ist nicht als Schneeschuhtrail markiert und weist praktisch keine Wegmarkierungen auf. Das heisst, er ist bei Schnee, wenn keine Spuren vorhanden sind, schwierig zu finden. Es empfiehlt sich Karte und Höhenmesser dabei zu haben!
Von Bärlaui (1322 Meter) absteigen nach Bärlaueli (1216 Meter) und weiter nach Chrummflüeli (1086 Meter). Von dort gerade durch die schmale waldfreie Schneisse absteigen bis du den Waldrand erreichst. Jetzt rechts auf einer kleinen Strasse durch den Wald absteigen und ungefähr bei P. 956 den Bach mittels Brücke überqueren und dann links durch den Wald am Bach entlang auf dem Strässchen bis zum Ausgangspunkt P. 911 (Restaurant Bäsä Beizli) folgen.
Eines ist heute garantiert: Kalte Finger. Ich habe meine Hände wenn immer möglich in den Hosentaschen. Das bringt Wärme und Komfort. Mit den Handschuhen ist das nicht der Fall.
Die Tour bietet grösstenteils einsame Wege und unberührte Winterlandschaften, fernab von jeglichem Tourismus (abgesehen auf der Etappe zwischen Wildegg/Chli Aubrig und bis Egg beim nachstehend genannten Brunnen auf P. 1346 wo der Weg herab führt nach Bärlaui).
Diese Tour startet beim Restaurant Bäsä Beizli (911 Meter) im hinteren Euthal. Wir gehen auf der rechten Bachseite bis zur ersten kleinen Brücke die über den Eubach führt, überqueren diese und gehen auf der linken Seite weiter bis ein Wegweiser kommt der ungefähr bei P. 934 durch's Chilentobel und in der Nähe von P.1080 über eine kleine Brücke zum Trittli und auf die Wildegg (1505 Meter) führt. Der Weg durch's Chilentobel ist nicht als Schneeschuhtrail markiert. Durch's Chilentobel, ein idyllisches, wenig frequentiertes, wildes Wald-Tobel mit gut ausgebautem Weg fliesst der wilde Bach namens Chrummfluebach. Hat man die Brücke überquert kommt man bald zu einer ersten Alphütte. Dort rechts weiter gehen bis zu einer nicht weit entfernten Stallung. Unmittelbar nach dieser hochsteigen. Man erreicht bald die Alp Trittli und geht um diese Alphütte herum, nördlich ansteigend bis man den Waldrand erreicht. Jetzt östlich über's offene Gelände weiter steigen. Bald führt der Weg durch ein kurzes Stück Wald welcher etwas weiter oben eine Rechtskurve macht. Wenn man aus dem bewaldeten Teil hinauskommt, steigt man über den Grat hoch und gelangt bald auf die Wildegg (1505 Meter). Von hier kannst du in ca. einer halben Stunde den Gipfel des Chli Aubrig (1642 Meter) erreichen.
Anschliessend steigen wir wieder ab bis auf die Wildegg und traversieren den Hang in nördlicher Richtung auf einem Weg der eigentlich zur Sattelegg (1190 Meter) führt. Bevor du das Gebiet Chräwäldli erreichst wo eine Verzweigung zur Sattelegg führt, kommst du an einen Brunnen bei P. 1346 mit einem Wegweiser der ausgeschildert ist nach Bärlaui (1322 Meter).
Diesem Weg folgen. Dieser Weg ist nicht als Schneeschuhtrail markiert und weist praktisch keine Wegmarkierungen auf. Das heisst, er ist bei Schnee, wenn keine Spuren vorhanden sind, schwierig zu finden. Es empfiehlt sich Karte und Höhenmesser dabei zu haben!
Von Bärlaui (1322 Meter) absteigen nach Bärlaueli (1216 Meter) und weiter nach Chrummflüeli (1086 Meter). Von dort gerade durch die schmale waldfreie Schneisse absteigen bis du den Waldrand erreichst. Jetzt rechts auf einer kleinen Strasse durch den Wald absteigen und ungefähr bei P. 956 den Bach mittels Brücke überqueren und dann links durch den Wald am Bach entlang auf dem Strässchen bis zum Ausgangspunkt P. 911 (Restaurant Bäsä Beizli) folgen.
Tourengänger:
lynx

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare