Chli Aubrig 1642m
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auf
Ossi's Spuren zum Chli Aubrig
Der Bericht von
Ossi kam zur richtigen Zeit, so dass wir den gestrigen "Schlechtwettertag" nutzten und uns auf neue Pfade bewegen konnten. Der Unterschied zu seiner Variante lag in unserer Aufstiegsvariante, welche sich "streng" an die Skitourenkarte hielt. Bedeutet also Start im Ober Euthal beim Bäsä Beizli 912m, flach und später leicht ansteigend bis Chrummflüeli 1087m und dann endlich einmal spannender weiter via Bärlaueli 1180m und Bärlaui 1305m bis zum Gipfel des Chli Aubrig 1642m.
Dank des nicht wirklich einladenden Wetters waren wir auf der gesamten Tour mutterseelenalleine, entsprechend spurten wir das gesamte Gelände neu ein, obwohl man hin und wieder auch Schneeschuhspuren ausfindig machen konnte. Bei fast windstillen Verhältnissen blieb die Gipfelpause dennoch kurz, viel gab es sowieso nicht zu sehen. Einzig der metallene Jesus am Gipfelkreuz machte sonderbare, ja schon fast seufzende Geräusche - vermutlich spürte er bereits die bald näher kommenden Ostertage...
Die Abfahrt dann in schönstem und reichlichem Pulverschnee, wäre da nicht die eher schlechte Sicht gewesen. Unsere Abfahrtsspuren im Gipfelhang hätte man problemlos einem Berufsalkoholiker zuordnen können - entsprechend so fühlten wir uns teilweise auch (siehe hierzu Skikrankheit, an welcher wir beide scheinbar leiden).
Das letzte Tourdrittel dann wieder wie bereits im Aufstieg auf der Forststrasse, was mich auch bereits zum Fazit dieser Tour bringt:
Der Chli Aubrig mit Start im Euthal ist meiner Meinung nach für Skitourer nichts zum nachahmen, zu langweilig und eintönig gestaltet sich das erste Drittel, zu wenig spannend oder abwechslungsreich dann auch der Rest der Tour. Für mich war's dennoch eine erfüllte Tour, zumal ich diese als Reko-Tour für die Nordflanken-Verhältnisse im Aubriggebiet nutzte... welches sich nach wie vor sehr einladend präsentiert... Und wie
Ossi richtig erwähnt, der steilere Hang hinunter nach Bärlaui bzw. hinüber nach Bärlaueli ist tatsächlich fantastisch - wäre auch hier die Sicht ein wenig besser gewesen...
Sehr lohnenswert hingegen ist die Einkehr im Bäsä-Beizli, absolut gemütlich, heimelig und gastfreundlich. Genau der richtige Ort, wenn man mit 10cm Schnee auf der Skimütze und durchnässt eine hemdsärmelige Gaststube aufsuchen möchte.
Deshalb danke
Ossi für Deinen Bericht - Neuland zu betreten schadet bekanntlich nie.
SLF: "Erheblich" ab 1800m, alle Expositionen, Neu- und Triebschnee

Der Bericht von

Dank des nicht wirklich einladenden Wetters waren wir auf der gesamten Tour mutterseelenalleine, entsprechend spurten wir das gesamte Gelände neu ein, obwohl man hin und wieder auch Schneeschuhspuren ausfindig machen konnte. Bei fast windstillen Verhältnissen blieb die Gipfelpause dennoch kurz, viel gab es sowieso nicht zu sehen. Einzig der metallene Jesus am Gipfelkreuz machte sonderbare, ja schon fast seufzende Geräusche - vermutlich spürte er bereits die bald näher kommenden Ostertage...
Die Abfahrt dann in schönstem und reichlichem Pulverschnee, wäre da nicht die eher schlechte Sicht gewesen. Unsere Abfahrtsspuren im Gipfelhang hätte man problemlos einem Berufsalkoholiker zuordnen können - entsprechend so fühlten wir uns teilweise auch (siehe hierzu Skikrankheit, an welcher wir beide scheinbar leiden).
Das letzte Tourdrittel dann wieder wie bereits im Aufstieg auf der Forststrasse, was mich auch bereits zum Fazit dieser Tour bringt:
Der Chli Aubrig mit Start im Euthal ist meiner Meinung nach für Skitourer nichts zum nachahmen, zu langweilig und eintönig gestaltet sich das erste Drittel, zu wenig spannend oder abwechslungsreich dann auch der Rest der Tour. Für mich war's dennoch eine erfüllte Tour, zumal ich diese als Reko-Tour für die Nordflanken-Verhältnisse im Aubriggebiet nutzte... welches sich nach wie vor sehr einladend präsentiert... Und wie

Sehr lohnenswert hingegen ist die Einkehr im Bäsä-Beizli, absolut gemütlich, heimelig und gastfreundlich. Genau der richtige Ort, wenn man mit 10cm Schnee auf der Skimütze und durchnässt eine hemdsärmelige Gaststube aufsuchen möchte.
Deshalb danke

SLF: "Erheblich" ab 1800m, alle Expositionen, Neu- und Triebschnee
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare