Rosenlauistock


Publiziert von Aendu , 5. Juni 2009 um 20:35.

Region: Welt » Schweiz » Bern » Oberhasli
Tour Datum: 4 Juni 2009
Wandern Schwierigkeit: T6 - schwieriges Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: 5c (Französische Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BE 
Aufstieg: 870 m
Abstieg: 870 m
Strecke:Rosenlaui - Westkante - Rosenlauistock - Rosenlaui
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Mit dem PW oder Postauto (Meiringen - Rosenlaui)
Zufahrt zum Ankunftspunkt:Mit dem PW oder Postauto (Meiringen - Rosenlaui)

Rosenlauistock 2198m - Westkante

Route: Rosenlaui - Westkante - Rosenlauistock - Rosenlaui

Schwierigkeiten: gem. Plaisir West 2004 4b 2.p.a. (5c), Zustieg etwa ein T4 und Abstieg T6 Gelände mit einer Abseilstelle. Die Route trotz geringer Schwierigkeiten nicht unterschätzen!

Absicherung: gem. Plaisir West 2003 so so... stimmt! Die Route ist noch nicht vernagelt. Der 4. Schwierigkeitsgrad muss zwingend beherrscht werden.

Ausrüstung: 50m Seil, Helm, Keile und Friends mitnehmen.

Westkante (Seillängen) gem. Plaisir:
  1. Kurze einfache Länge (ca. 15m) aber sicher nicht 2b, eher ein 3b. Absicherung nur 1 Zwischenbohrhaken. Oberer Stand mit 2 Bohrhaken etwas links, vermutlich von Route Haslizwerg.
     
  2. Nach dem Grasgelände. Schlüsselstelle 5c mit 2 Ringbohrhaken aber gut entschärft, aber sehr speckige Verschneidung. (Kann man auch A0 oder gem. Plaisir 2 p.a.) Oberer und unterer Stand nur ein Bohrhaken. Kann man mit Schlingen bzw. Keilen gut ausbessern.
     
  3. Diese Länge (gem. Plaisir 2c) existiert eigentlich nicht! Man hängt die nächste Seillänge noch dazu (gem. Plaisir 3c). Bei einem Ringbohrhaken auf der Kante ist eine kurze aber knackige Stelle (ein Kletterzug) zu meistern (sicher nicht 3c sondern eher 5b). Oberer Stand bei einem grossen Block (Ringbohrhaken).
     
  4. Hier startet man sportlich in etwas abdrängendes Gelände. Kurz vor der Kante biegt die Route aber scharf nach rechts ab und man steigt (oder kriecht?) durch eine enge Verschneidung zu weiteren alten Bohrhaken. Beim 2. Bohrhaken (Marke Uralt, 8mm, nur zur Hälfte im Fels...fällt wohl nächstens ohne Zusatzbelastung ab...) übersteigt man die Kante auf der linken Seite. Und nach wenigen Schritten erreicht man den Standplatz (1 Ringbohrhaken/1Bohrhaken). (gem Plaisir 4a)
     
  5. Quergang nach links in die Wand hinaus...wunderschön, recht gut abgesichert! Stand nach ca. 20m bei 2 Ringbohrhaken und 1 Normalhaken. (gem. Plaisir 3c)
     
  6. Noch 5m weiter queren zu einem Bohrhaken und dann eine pseudo Verschneidung hoch (1 Bohrhaken) bis man problemlos nach links in eine Schuttmulde queren kann. Auf der richtigen Route befinden sich noch 2 weitere Haken. Standplatz 1 Klebeanker + 1 Bohrhaken. (gem. Plaisir 3c)
Der Weiterweg auf den Gipfel ist nun einfach. Auf der richtigen Route findet man noch einige Bohrhaken. Zum Teil ist gleichzeitiges Gehen am kurzen Seil angebracht (weniger Steinschlag).

Abstieg: Recht ausgesetzt und steil (vor allem zu Beginn Stellen II). Nachher folgt noch eine Abseilstelle ca. 20m (Grosser Abseilhaken vorhanden).

Wetter: Am Anfang kalt und windig! Ab dem Quergang wurde es wärmer. Rosenlauigletscher leider immer in den Wolken.

Gefahren: Bei mehreren Personen Steinschlag beachten (vor allem im Zu- und Abstieg).

Literatur: Plaisir West 2004



Tourengänger: Aendu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T5 4+
10 Jul 16
Engelhorn Westgruppe · Lulubusi
T1
1 Aug 11
Enngelhörner · Pere
T5+ 5c
28 Jun 19
Engelhörner - Westgruppe · Aendu
T5- ZS+ II
15 Jul 11
Dossenhütte 2669m · Pere
6b+
T1
8 Mär 10
Tour von Meiringen zur Brochhütte · ceskaporto

Kommentar hinzufügen»