Grosse Hundstein-Rundtour
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Brülisau - Alp Sigel - Bogarten Lücke - Merwees - Widderalpsattel - Hundstein - Bollenwees - Saxer Lücke - Staubern - Hoher Kasten - Brülisau
Start um 09:00 Uhr in Brülisau. Wollte die Seilbahn zur Alp Sigel nehmen. Das Gebäude an der Talstation war abgeschlossen und steht offensichtlich nicht mehr für Personentransport zur Verfügung. Also Fussmarsch auf die Alp Sigel. Zum Glück haben die Wolken die Sonne abgeschattet, sonst wäre es warscheinlich ziemlich warm geworden vom Plattenbödeli bis zur Alp. Achtung: Kein Wasser auf der Alp! Es lohnt sich genügend mitzunehmen.
Guter Wanderweg bis Bogartenlücke. Schnee ist beinahe weg auf der Nordseite. Blau-weiss-blauer Bergweg auf Marwees (R211). Es hat noch ein Schneefeld im ersten Couloir. Guter Trittschnee. Wird in den nächsten Tagen auch noch wegschmelzen. Traumhafte Gratwanderung bis Widderalpsattel. Keine Menschenseele auf dem Bergweg getroffen.
Aufstieg zum Hundstein auf R232a. Leichte Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad in die Schlucht. Kurzes Schneefeld mit gutem Trittschnee in der Schlucht. Über leicht abschüssiges Band links aus der Schlucht und über Schrofen und Grashang zum Gipfel mit Kreuz und Buch. Abstieg auf der Südostseite über Bergweg (R231) zur Bollenwees.
Camelbag auftanken und weiter zur Saxer Lücke auf breitem Wanderweg zur Staubern und Hohen Kasten mit Drehrestaurant. Letzte Bahn (17:30 Uhr) leider verpasst dafür ein Panache mit Chäshörnli genossen. Fussabstieg ins Tal zurück nach Brülisau.
Fazit:
Grossartige, lange Rundtour mit immer neuen Aus- und Tiefblicken.
Start um 09:00 Uhr in Brülisau. Wollte die Seilbahn zur Alp Sigel nehmen. Das Gebäude an der Talstation war abgeschlossen und steht offensichtlich nicht mehr für Personentransport zur Verfügung. Also Fussmarsch auf die Alp Sigel. Zum Glück haben die Wolken die Sonne abgeschattet, sonst wäre es warscheinlich ziemlich warm geworden vom Plattenbödeli bis zur Alp. Achtung: Kein Wasser auf der Alp! Es lohnt sich genügend mitzunehmen.
Guter Wanderweg bis Bogartenlücke. Schnee ist beinahe weg auf der Nordseite. Blau-weiss-blauer Bergweg auf Marwees (R211). Es hat noch ein Schneefeld im ersten Couloir. Guter Trittschnee. Wird in den nächsten Tagen auch noch wegschmelzen. Traumhafte Gratwanderung bis Widderalpsattel. Keine Menschenseele auf dem Bergweg getroffen.
Aufstieg zum Hundstein auf R232a. Leichte Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrad in die Schlucht. Kurzes Schneefeld mit gutem Trittschnee in der Schlucht. Über leicht abschüssiges Band links aus der Schlucht und über Schrofen und Grashang zum Gipfel mit Kreuz und Buch. Abstieg auf der Südostseite über Bergweg (R231) zur Bollenwees.
Camelbag auftanken und weiter zur Saxer Lücke auf breitem Wanderweg zur Staubern und Hohen Kasten mit Drehrestaurant. Letzte Bahn (17:30 Uhr) leider verpasst dafür ein Panache mit Chäshörnli genossen. Fussabstieg ins Tal zurück nach Brülisau.
Fazit:
Grossartige, lange Rundtour mit immer neuen Aus- und Tiefblicken.
Tourengänger:
OUTIVITY

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)