Klettergarten Stoss
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dieses Jahr unsere erste Kletterei im alpinen Gelände. Letztes mal waren wir im Herbst 2008 hier und es hat uns schon damals gut gefallen. Leichte bis mittelschwere Kletterei in einer tollen Umgebung.
Wir starteten früh am Morgen und erreichten den Parkplatz auf der Alp Laui um ca. 8.30 Uhr. Schon beim Ankommen wurde uns klar, dass wir nicht die einzigen Kletterer sein werden. Nach dem anziehen der Bergschuhe und verteilen der Ausrüstung machten wir uns auf den Weg zum Klettergarten. Dank der Morgensonne flossen schon beim aufsteigen die ersten Schweissperlen. Der Aufstieg war sehr schön und die weidenden Kühe beobachteten uns dabei. Nach einer Stunde hatten wir den Sektor Gondor erreicht.
Eine andere Seilschaft war schon eine Seillänge am Klettern. Wir tranken noch gemütlich etwas vom hochgeschleppten Tee und bereiteten uns dann auch auf das Klettern vor.
Sehr schön war der untere Teil der Route "Lauf zu..". Nach der zweiten Seillänge wurde die Route etwas einfacher. Dafür war plötzlich mehr Gras als Fels vorhanden, was ein klettern mit den Kletterfinken nicht unbedingt einfacher macht, wenn das Gras noch feucht ist. So versuchten wir weitgehenst auf dem noch vorhandenen Fels zu klettern.
Eine Seillänge vor Ende der Route befindet sich das Gipfelkreuz. Dieses haben wir fast übersehen, da sich der vorletzte Standplatz etwas oberhalb befindet.
Etwas oberhalb der letzten Standplatzes befindet sich das Gipfelbuch in einer etwas versteckten Gamelle.
Nachdem wir uns dort eingetragen hatten, beobachteten wir noch weitere Kletterer in der Familen Route, welche noch weiter hoch führt.
Anschliessend seilten wir eine Seillänge zum Gipfelreuz ab und nahmen unseren mitgebrachten Lunch zu uns. Dabei hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Churfisten.
Leider kam nach dem Mittag plötzlich Gewölk auf. Also machten wir uns auf den Abstieg. Diesen konnten wir dann mit den Halbseilen zügig hinter uns bringen.
Unten angekommen dann endlich raus aus den Kletterfinken und rein in die Wanderschuhe. Welch eine Wohltat!
Aufgrund der Wetterverschlechterung machten wir uns noch auf zum Klettergarten Stoss gleich neben an. Dort versuchten wir uns an der Route "Es bizeli grüen". Die Route hat mir sehr gut gefallen.
Als wir dann oben angekommen waren, kamen auch schon die ersten Tropfen vom Himmel gefallen.
Wir hatten Glück und konnten noch rasch die 2 Seillängen abseilen, bevor es dann etwas zu Regnen begann.
Glücklich über den schönen Klettertag packten wir das Material zusammen und machten uns auf den Heimweg.
Wir starteten früh am Morgen und erreichten den Parkplatz auf der Alp Laui um ca. 8.30 Uhr. Schon beim Ankommen wurde uns klar, dass wir nicht die einzigen Kletterer sein werden. Nach dem anziehen der Bergschuhe und verteilen der Ausrüstung machten wir uns auf den Weg zum Klettergarten. Dank der Morgensonne flossen schon beim aufsteigen die ersten Schweissperlen. Der Aufstieg war sehr schön und die weidenden Kühe beobachteten uns dabei. Nach einer Stunde hatten wir den Sektor Gondor erreicht.
Eine andere Seilschaft war schon eine Seillänge am Klettern. Wir tranken noch gemütlich etwas vom hochgeschleppten Tee und bereiteten uns dann auch auf das Klettern vor.
Sehr schön war der untere Teil der Route "Lauf zu..". Nach der zweiten Seillänge wurde die Route etwas einfacher. Dafür war plötzlich mehr Gras als Fels vorhanden, was ein klettern mit den Kletterfinken nicht unbedingt einfacher macht, wenn das Gras noch feucht ist. So versuchten wir weitgehenst auf dem noch vorhandenen Fels zu klettern.
Eine Seillänge vor Ende der Route befindet sich das Gipfelkreuz. Dieses haben wir fast übersehen, da sich der vorletzte Standplatz etwas oberhalb befindet.
Etwas oberhalb der letzten Standplatzes befindet sich das Gipfelbuch in einer etwas versteckten Gamelle.
Nachdem wir uns dort eingetragen hatten, beobachteten wir noch weitere Kletterer in der Familen Route, welche noch weiter hoch führt.
Anschliessend seilten wir eine Seillänge zum Gipfelreuz ab und nahmen unseren mitgebrachten Lunch zu uns. Dabei hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die Churfisten.
Leider kam nach dem Mittag plötzlich Gewölk auf. Also machten wir uns auf den Abstieg. Diesen konnten wir dann mit den Halbseilen zügig hinter uns bringen.
Unten angekommen dann endlich raus aus den Kletterfinken und rein in die Wanderschuhe. Welch eine Wohltat!
Aufgrund der Wetterverschlechterung machten wir uns noch auf zum Klettergarten Stoss gleich neben an. Dort versuchten wir uns an der Route "Es bizeli grüen". Die Route hat mir sehr gut gefallen.
Als wir dann oben angekommen waren, kamen auch schon die ersten Tropfen vom Himmel gefallen.
Wir hatten Glück und konnten noch rasch die 2 Seillängen abseilen, bevor es dann etwas zu Regnen begann.
Glücklich über den schönen Klettertag packten wir das Material zusammen und machten uns auf den Heimweg.
Tourengänger:
Sherpa

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)