Weinland Süd I
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viel grauer geht nicht mehr.
Arbeitspause für die Farbrezeptoren auf der Netzhaut. Allerdings hat es auch Vorteile, wenn es so grau ist wie heute und dazu der Einstrahlungswinkel der Sonne jahreszeitbedingt flach ist, dazu beträgt die Sonnenscheindauer nur wenige Stunden: Man kann die Sonnenmilch zuhause vergessen und kriegt trotzdem keinen Sonnenbrand.
Die Route: Töss Bahnhof - Dättnau - Ebnet - Hoh Wülflingen - Neuburg - Bahnhof Wülflingen - ARA Winterthur - Tössallmend - Neftenbach - Punkt 438 (Chlimberg/Ortsausgang Neftenbach) - Steig - Hünikon - Breiten - Hebsack - Henggart - Dindliker - Oberwil - Niederwil - Punkt 456 - Trottenifang - Ortseingang Dätwil und Wechsel auf die Ostseite des Bahngleises - Thurbrücke - Nordufer Thur - Thurweg bis Punkt 352 (Thurbrücke "Flaach-Ellikon") - Thurhof - Waldhof - Naturzentrum Thurauen - Rheinbrücke nach Rüdlingen - Buchberg - Eglisau - Eglisau Bahnhof.
Ein bisschen Asphalt, immer wieder Forststrassen. Damit wäre die Tour charakterisiert und man fragt sich, was es noch zu schreiben gibt...Der Hit ist natürlich das lange Stück direkt an der Thur. Fahrtechnisch ein einfacher Singletrail, aber natürlich sehr schön direkt am Fluss gelegen und immer wieder holprig. Wer eine volle Blase hat, wird dies spätestens nach hundert gefahrenen Metern merken. Im Sommer könnte man sich vielerorts an die Sonne werfen, aber dann hat man das Problem mit der Sonnenmilch. Auch die Strecke dem Rhein entlang ist sehr lohnend.
Ein weiteres Bijou: Die Passage vom Ebnet auf einem Singletrail über den "Grat" zum Hoh Wülflingen und runter nach Neuburg.
In Rüdlingen dann mein persönliches Waterloo, ich habe einen Platten am Hinterreifen und habe weder Steigeisen noch Fahrrad-Flickzeug eingepackt. Während sich das mit den Steigeisen nicht unbedingt als Nachteil erweist, vermisse ich mein zuhause wohl sortiertes Flickzeug inklusive Ersatzschlauch und bewältige die Reststrecke nach Eglisau zu Fuss.
Tour im Alleingang
Arbeitspause für die Farbrezeptoren auf der Netzhaut. Allerdings hat es auch Vorteile, wenn es so grau ist wie heute und dazu der Einstrahlungswinkel der Sonne jahreszeitbedingt flach ist, dazu beträgt die Sonnenscheindauer nur wenige Stunden: Man kann die Sonnenmilch zuhause vergessen und kriegt trotzdem keinen Sonnenbrand.
Die Route: Töss Bahnhof - Dättnau - Ebnet - Hoh Wülflingen - Neuburg - Bahnhof Wülflingen - ARA Winterthur - Tössallmend - Neftenbach - Punkt 438 (Chlimberg/Ortsausgang Neftenbach) - Steig - Hünikon - Breiten - Hebsack - Henggart - Dindliker - Oberwil - Niederwil - Punkt 456 - Trottenifang - Ortseingang Dätwil und Wechsel auf die Ostseite des Bahngleises - Thurbrücke - Nordufer Thur - Thurweg bis Punkt 352 (Thurbrücke "Flaach-Ellikon") - Thurhof - Waldhof - Naturzentrum Thurauen - Rheinbrücke nach Rüdlingen - Buchberg - Eglisau - Eglisau Bahnhof.
Ein bisschen Asphalt, immer wieder Forststrassen. Damit wäre die Tour charakterisiert und man fragt sich, was es noch zu schreiben gibt...Der Hit ist natürlich das lange Stück direkt an der Thur. Fahrtechnisch ein einfacher Singletrail, aber natürlich sehr schön direkt am Fluss gelegen und immer wieder holprig. Wer eine volle Blase hat, wird dies spätestens nach hundert gefahrenen Metern merken. Im Sommer könnte man sich vielerorts an die Sonne werfen, aber dann hat man das Problem mit der Sonnenmilch. Auch die Strecke dem Rhein entlang ist sehr lohnend.
Ein weiteres Bijou: Die Passage vom Ebnet auf einem Singletrail über den "Grat" zum Hoh Wülflingen und runter nach Neuburg.
In Rüdlingen dann mein persönliches Waterloo, ich habe einen Platten am Hinterreifen und habe weder Steigeisen noch Fahrrad-Flickzeug eingepackt. Während sich das mit den Steigeisen nicht unbedingt als Nachteil erweist, vermisse ich mein zuhause wohl sortiertes Flickzeug inklusive Ersatzschlauch und bewältige die Reststrecke nach Eglisau zu Fuss.
Tour im Alleingang
Tourengänger:
ossi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare