Für die heutige Tour auf den Speer traf sich ein but gemischter Haufen von 5 Personen, vier davon Hikrs! :-)
Mit dem PW von Steinenbrücke auf teils Asphalt, teils Schotter bis ans Ende der Strasse wo das Fahrzeug auf einem Parkplatz parkiert werden kann (Pt. 1185, Talstation Lift Obere Rossalp).
Nun wanderten wir gemütlich auf breiten Strassen bis zur Unteren Rossalp. Ab hier weglos dem Bach folgend bis auf den Sattel westlich des Chli Speer. Hier steht eine Niederschlags-Messstation. Ein blau-weisser Wegweiser weisst den Weg zum Klettersteig, die Bodenmarkierungen sind bis Pt. 1723 allerdings noch rot-weiss. Bei Pt. 1723 machten wir dann eine kurze Rast und zogen das Chlettergstältli an. (T2-T3)
Nun konnte es endlich losgehen. Die Route ist bestens mit Eisen abgesicherten und nur wenig ausgesetzt. Das Chlettergstältli wäre nicht zwingend notwendig. Wer die Route ohne jegliches Eisen klettert bewegt sich etwa im 2. Grad. Der Klettersteig ist wirklich sehr schön und empfehlenswert, egal ob mit oder ohne Hilfsmittel. (T4)
Vom Gipfel sind wir dann in südwestliche Richtung abgestiegen Richtung Bütz. Bei Bütz haben wir das wohlverdiente Mittagessen genossen (endlich windstill!) bevor wir zum Chüemettler aufgestiegen sind (T2-T3).
Der Abstieg vom Chüemetter zum Punkt 1493 war dann eine kleine Überraschung. Immer wieder gibt es Kraxelstellen die teilweise ungesichert sind. Der Weg ist zwar nicht ausgesetzt aber recht steil. Ab Punkt 1483 dann via Chliwenig zurück zum Auto. Irgenwo haben wir den Weg verloren und sind dann weglos zurück zur Aufstiegsroute gelangt.
Tour mit Gismu, Bubu, Jasmin und Darkthrone.
Kommentare (2)