Skitouren von der Grand Mountet Hütte aus
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Um uns für den Mont Blanc zu akklimatisieren, wählten wir das Gebiet von der Grand Mountet Hütte. Der Hüttenaufstieg beginnt in Zinal. Von der Hütte hat man einen atemberaubenden Blick vom Zinalrothorn übers Obergabelhorn zur Dent Blanche. Die Hütte ist noch nicht oder nicht mehr bewartet und so waren unsere Rucksäcke ziemlich schwer. Zu Fuss geht's von Zinal bis zum Gletscher. Auf ca. 2200 montieren wir die Skier, überwinden die erste Steilstufe des Gletscher links und steigen via P.2664 direkt zur Hütte. Heute sind noch zwei Franzosen hier, welche am nächsten Tag die Obergabelnordwand besteigen wollen.
28.5.2009, Trifthorn und Epaule Zinalrothorn (fast)
Am morgen sind die Berge noch wolkenverhangen. Beim Frühstück erkennt man die Stirnlampen der Franzosen im Aufstieg richtung Obergabelhorn. Die Gletscher sind sehr gut eingeschneit und so gelangen wir problemlos zum Bergschrund unterhalb des Col du Mountet. Zu Fuss geht's über den Schrund in den Col und ab hier weiter ohne Ski bis auf den Gipfel. Überall guter Trittschnee, kein Blankeis. Das Wetter ist nun super und der Blick in die Obergabelnordwand ist phantastisch. Die Spuren der beiden Franzosen führen nicht durch die Wand sondern rechts davon auf den Coeur-Grat (wie wir später erfahren, kehrten sie hier wegen dem Wetter um). Vom Col fahren wir mit Ski über die steile Flanke auf den Gletscher. Auf ca. 3250 steigen wir richtung L'Epaule Zinalrothorn auf. Wir erreichen den Grat auf ca. 3800 und spuren in ca. 20cm Pulver bis zu den ersten Felsen unterhalb P. 4017. Hier kehren wir um. Abfahrt in schmierigem Sulz bis zur Hütte.
29.5.2009, Blanc de Moming und N-Abfahrt nach Zinal.
Auf Grund der Wetterprognosen wollen wir an diesem Tag nach Chamonix wechseln und in der Cosmique Hütte übernachten. Am Morgen noch den Blanc de Moming zu besteigen und über die Nordseite abzufahren, war die richtige Wahl. Eine lohnende und abweschlungsreiche Skitour.
Von der Hütte umgeht man le Mammouth und steigt in einem weiten Bogen über den Gl. du Besso auf den SW-Grat des Blanc de Moming. Über diesen Grat zu Fuss mit aufgeschnallten Skis auf den Gipfel. Abfahrt in bestem Sulz. Die Gletscherabbrüche auf ca. 3300 werden rechts umgangen, danach hält man sich am linken Gletscherrand des Glacier de Moming. Mit Hilfe von Schneeresten in Couloirs gelangt man noch bis ca. 2200 mit Skis. Von hier zu Fuss nach Zinal.
Nach ca. 2h Autofahrt erreichen wir Chamonix und fahren mit der Bahn auf die Aiguille du Midi.
28.5.2009, Trifthorn und Epaule Zinalrothorn (fast)
Am morgen sind die Berge noch wolkenverhangen. Beim Frühstück erkennt man die Stirnlampen der Franzosen im Aufstieg richtung Obergabelhorn. Die Gletscher sind sehr gut eingeschneit und so gelangen wir problemlos zum Bergschrund unterhalb des Col du Mountet. Zu Fuss geht's über den Schrund in den Col und ab hier weiter ohne Ski bis auf den Gipfel. Überall guter Trittschnee, kein Blankeis. Das Wetter ist nun super und der Blick in die Obergabelnordwand ist phantastisch. Die Spuren der beiden Franzosen führen nicht durch die Wand sondern rechts davon auf den Coeur-Grat (wie wir später erfahren, kehrten sie hier wegen dem Wetter um). Vom Col fahren wir mit Ski über die steile Flanke auf den Gletscher. Auf ca. 3250 steigen wir richtung L'Epaule Zinalrothorn auf. Wir erreichen den Grat auf ca. 3800 und spuren in ca. 20cm Pulver bis zu den ersten Felsen unterhalb P. 4017. Hier kehren wir um. Abfahrt in schmierigem Sulz bis zur Hütte.
29.5.2009, Blanc de Moming und N-Abfahrt nach Zinal.
Auf Grund der Wetterprognosen wollen wir an diesem Tag nach Chamonix wechseln und in der Cosmique Hütte übernachten. Am Morgen noch den Blanc de Moming zu besteigen und über die Nordseite abzufahren, war die richtige Wahl. Eine lohnende und abweschlungsreiche Skitour.
Von der Hütte umgeht man le Mammouth und steigt in einem weiten Bogen über den Gl. du Besso auf den SW-Grat des Blanc de Moming. Über diesen Grat zu Fuss mit aufgeschnallten Skis auf den Gipfel. Abfahrt in bestem Sulz. Die Gletscherabbrüche auf ca. 3300 werden rechts umgangen, danach hält man sich am linken Gletscherrand des Glacier de Moming. Mit Hilfe von Schneeresten in Couloirs gelangt man noch bis ca. 2200 mit Skis. Von hier zu Fuss nach Zinal.
Nach ca. 2h Autofahrt erreichen wir Chamonix und fahren mit der Bahn auf die Aiguille du Midi.
Tourengänger:
3614adrian

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare