Stockberg 1'216m
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für heute fanden wir ein Ziel am Eingang zum Wägital SZ, das meine Partnerin noch nicht kennt. Vom Parkplatz an der Zufahrtsstrasse nach Schwendi folgten wir dem markierten Weg, der steil in mehr oder weniger direkter Linie über Siebnerschwendi und Hagrüti hinauf auf den Kamm zieht. Von hier sind es nur noch wenige Minuten, bis man auf dem tatsächlich höchsten Punkt des Stockbergs auf (laut Karte) 1'216m steht. Das Gipfelkreuz samt Bank steht nämlich ganz deutlich und eindeutig nicht auf dem höchsten Punkt. Auf dem Gipfel gab es heute einmal eine längere Rast zum Geniessen des tollen Wetters und des ebenso prachtvollen Rund- und Tiefblicks.
Zum Abstieg entschieden wir uns für den längeren Weg, der in einem ostwärts führenden Bogen über einige Alpbetriebe (z.B. Oberschwendi) und Bauernhöfe zurück zur Strasse und zu unserem Auto führte. Dieser Weg ist gelb markiert, was wohl die Bewertung als T1 nahelegen könnte. Einer solchen Bewertung kann ich mich aber keineswegs anschliessen. Sowohl Auf- wie auch Abstiegsweg würde ich klar mit T2 bewerten.
Zum Abstieg entschieden wir uns für den längeren Weg, der in einem ostwärts führenden Bogen über einige Alpbetriebe (z.B. Oberschwendi) und Bauernhöfe zurück zur Strasse und zu unserem Auto führte. Dieser Weg ist gelb markiert, was wohl die Bewertung als T1 nahelegen könnte. Einer solchen Bewertung kann ich mich aber keineswegs anschliessen. Sowohl Auf- wie auch Abstiegsweg würde ich klar mit T2 bewerten.
Tourengänger:
stkatenoqu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare