Reloaded: Sich den vorderen Chamm leisten
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Wiederholung dieser schönen Tour, fast genau ein Jahr zuvor. Unten flammend gelbe Reben und leuchtende Laubwälder, oben der berühmte Walenseeblick. Eine lästige, föhnbedingte Wolkenbank sowie der Föhnwind selbst liessen dieses Mal keine lange Logenplatzsonnenrast zu, was dann weiter unten nachgeholt wurde. Ein trauriges Kapitel die Begegnung mit blinden Gemsen....
Start ziemlich genau um 8 im schönen Quinten, nicht abgeernete Feigenbäume boten eine wunderbar süsse Zwischenverpflegung... Ansonsten eigentlich - abgesehen von weniger Sonne - alles wie im letzten Jahr, sodass sich weitere Beschreibungen erübrigen. Lustigerweise waren, wie die Timestamps der Fotos später zeigten, die Durchgangszeiten bis oben fast auf die Minute gleich! Das Gipfelbuch beim Logenplatzsteinmann in bestem Zustand und vierfach verpackt - kein Wunder, erst vor kurzem führte Carpintero eine Gipfelbuchkontrolle durch - merci!
Oben beim Vorder Leistchamm eben die traurige Begegung mit zwei erblindeten Gemsen: Irgendwie herzzerreissend, wie sie Angst haben, aber nicht fliehen können und sich stolpernd im Karrengelände vorwärts tasten. Die eine - ich wartete, bis sie unter mir durchgegangen war - stürzte anschliessend über die Felsstufe östlich von Pt. 2097 ab; jedenfalls verschwand sie plötzlich, und ich hörte einen dumpfen Aufprall... Aber eine Chance, den kommenden Winter zu überleben, haben sie ohnehin nicht.
Ich stieg wieder westlich des Glattchamms und über dessen federnd moosigen Nordrücken ab, um am Hubel 1830 endlich die ersehnte Sonnenrast nachzuholen. Eine zweite gab's dann am Sattel 1663 und die dritte und letzte vor dem Ausmarsch in der Abendsonne vor Looch.
Start ziemlich genau um 8 im schönen Quinten, nicht abgeernete Feigenbäume boten eine wunderbar süsse Zwischenverpflegung... Ansonsten eigentlich - abgesehen von weniger Sonne - alles wie im letzten Jahr, sodass sich weitere Beschreibungen erübrigen. Lustigerweise waren, wie die Timestamps der Fotos später zeigten, die Durchgangszeiten bis oben fast auf die Minute gleich! Das Gipfelbuch beim Logenplatzsteinmann in bestem Zustand und vierfach verpackt - kein Wunder, erst vor kurzem führte Carpintero eine Gipfelbuchkontrolle durch - merci!
Oben beim Vorder Leistchamm eben die traurige Begegung mit zwei erblindeten Gemsen: Irgendwie herzzerreissend, wie sie Angst haben, aber nicht fliehen können und sich stolpernd im Karrengelände vorwärts tasten. Die eine - ich wartete, bis sie unter mir durchgegangen war - stürzte anschliessend über die Felsstufe östlich von Pt. 2097 ab; jedenfalls verschwand sie plötzlich, und ich hörte einen dumpfen Aufprall... Aber eine Chance, den kommenden Winter zu überleben, haben sie ohnehin nicht.
Ich stieg wieder westlich des Glattchamms und über dessen federnd moosigen Nordrücken ab, um am Hubel 1830 endlich die ersehnte Sonnenrast nachzuholen. Eine zweite gab's dann am Sattel 1663 und die dritte und letzte vor dem Ausmarsch in der Abendsonne vor Looch.
Tourengänger:
Voralpenschnüffler

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)