Salina - Inselerkundung
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Salina ist die grünste der liaprischen Inseln mit dem markanten Doppelgipfel. Neben dessen Besteigung auch ein guter Ausgangspunkt, um die westlichen Inseln Filicudi und Alicudi zu erkunden.
Die Eindrücke sind aus zwei Tage zusammengestellt.
Anreisetag (29. März 2018): Mit dem direkten Aliscafo aus Messina (vorteilhaft: Das Boot fährt direkt neben dem Bahnhof ab, während der Bahnhof in Milazzo einige Kilometer vom Hafen entfernt liegt) in 2,5 Stunden nach Rinella. Dort Ankunft gegen 17:00. Gerade noch Zeit vor Sonnenuntergang für einen schönen Spaziergang zum Belvedere (Leni) auf schönen Wegen abseits der Straße. Bei einem lokalen Malvasia tolle Sicht auf die westlichen Inseln in der schon tiefstehenden Sonne.
Ostertag (1. April 2018): Es ist noch immer recht unruhig und es fahren überhaupt keine Aliscafi. Damit muss man übrigens immer rechnen und bei der Reiseplanung berücksichtigen. Aber der Inselbus fährt nach Lingua, der Bus bleibt erst mal in Malfa eine halbe Stunde stehen, Zeit für einen Espresso. In Lingua gibt es bei Da Alfredo angeblich das beste Pane Cunzato. Dort sitzt man bei einem Cappuccino schön in der Sonne und es ist in der Vorsaison noch sehr ruhig. Zu Fuß nach Santa Marina (nicht im Track) und dort Mittagessen, natürlich mit Kapern.
Dann den Bus nach Malfa, von dort über den Sattel zwischen den Doppelgipfeln nach Leni und noch mal zum schönen Belvedere vor dem Abstieg nach Rinella.
Der Drehort der Außenaufnahmen von Il Postino ist übrigens in Pollara an der Nordküste.
Die Eindrücke sind aus zwei Tage zusammengestellt.
Anreisetag (29. März 2018): Mit dem direkten Aliscafo aus Messina (vorteilhaft: Das Boot fährt direkt neben dem Bahnhof ab, während der Bahnhof in Milazzo einige Kilometer vom Hafen entfernt liegt) in 2,5 Stunden nach Rinella. Dort Ankunft gegen 17:00. Gerade noch Zeit vor Sonnenuntergang für einen schönen Spaziergang zum Belvedere (Leni) auf schönen Wegen abseits der Straße. Bei einem lokalen Malvasia tolle Sicht auf die westlichen Inseln in der schon tiefstehenden Sonne.
Ostertag (1. April 2018): Es ist noch immer recht unruhig und es fahren überhaupt keine Aliscafi. Damit muss man übrigens immer rechnen und bei der Reiseplanung berücksichtigen. Aber der Inselbus fährt nach Lingua, der Bus bleibt erst mal in Malfa eine halbe Stunde stehen, Zeit für einen Espresso. In Lingua gibt es bei Da Alfredo angeblich das beste Pane Cunzato. Dort sitzt man bei einem Cappuccino schön in der Sonne und es ist in der Vorsaison noch sehr ruhig. Zu Fuß nach Santa Marina (nicht im Track) und dort Mittagessen, natürlich mit Kapern.
Dann den Bus nach Malfa, von dort über den Sattel zwischen den Doppelgipfeln nach Leni und noch mal zum schönen Belvedere vor dem Abstieg nach Rinella.
Der Drehort der Außenaufnahmen von Il Postino ist übrigens in Pollara an der Nordküste.
Tourengänger:
Luidger

Communities: ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare