Hochplatte und Roßstein
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Oft beschrieben, eigentlich nix wirklich Neues. Dennoch ist die hier beschriebene Variante zumindest stellenweise sehr einsam und mit dem Roßstein- Westgrat kommt noch etwas alpine Würze in die Unternehmung.
Los gehts beim Wanderparkplatz nordöstlich von Fleck. Hier auf gut fahrbarer, aber teilweise recht steiler Asphaltstraße bis zum Weiderost ca. 1km vor den Röhrmoosalmen. Hier ist rechterhand eine Kapelle, die derzeit renoviert wird.
Man folgt der Beschilderung Schönberg nordwärts durch zunächst batziges Gelände in den Wald. Hier wird der Steig (eine tiefe Rinne) dann deutlich sichtbar. Nach ca. 40 Minuten kommt man bei einer Forststraße raus, die linkerhand weiter Richtung Schönberg leiten würde. Wir halten uns aber rechts und gelangen nach einem kurzen Abstieg nach ca. 30 Minuten zum Gipfelaufbau der Hochplatte. Hier einfach den schwach ausgeprägten "Westgrat" in ca. 15 Minuten weglos nach oben. Wunderbarer Ausblick in alle Richtungen.
Dann südwärts bis zu Roßsteinalmen, zunächst noch auf dem Normalweg Richtung Roß-und Buchstein, die die erste Abzweigung nach links einfach links linken lassen und noch weiter nach oben, bis der breite Weg eine Linkskurve macht. Von hier dann Richtung Westgrat über die Wiese nach oben. Zunächst rechts vom Grat auf Steigspuren bleiben, bis man ein paarmal Hand anlegen muss, bis man dann wirklich auf dem Grat ist. Auf diesem ist der Wegverlauf dann klar und weiter bis zum Gipfel mit grandioser Aussicht.
Nun auf dem Ostgrat (rumpeliger Weg, aber recht gut gangbar) in ca. 6 Minuten bis zur Tegernseer Hütte. Von dieser hinter der Hütte auf dem Normalweg wieder bis kurz vor die Roßsteinalmen. Hier sieht man einen alten Steig, der über die Weide zieht. Auf diesem bis kurz vor die Forststraße, dann läuft er fast parallel zu dieser und geht dann (teilweise batzig) in den Wald. Dann vereint er sich mit der Forststraße. Dann auf dieser weiter und auf einem beschilderten Steig dann nach links zur Röhrlmoosalm. Noch ca. 15 Minuten bis zum Fahrraddepot und dann in ca. 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Fahrradetappe: ca. 50 Minuten aufwärts und L
Steig Richtung Schönberg: T2, etwas ruppig
Weiterweg zur Hochplatte: T1 und am Gipfelaufbau T2
Westgrat zum Roßstein: Irgendwas zwischen T3 und T4, bei optimaler Routenwahl eher T3+
Abstieg Ostgrat zur Tegernseer Hütte: T2-T3
Schlussabstieg gesamt: T2
Los gehts beim Wanderparkplatz nordöstlich von Fleck. Hier auf gut fahrbarer, aber teilweise recht steiler Asphaltstraße bis zum Weiderost ca. 1km vor den Röhrmoosalmen. Hier ist rechterhand eine Kapelle, die derzeit renoviert wird.
Man folgt der Beschilderung Schönberg nordwärts durch zunächst batziges Gelände in den Wald. Hier wird der Steig (eine tiefe Rinne) dann deutlich sichtbar. Nach ca. 40 Minuten kommt man bei einer Forststraße raus, die linkerhand weiter Richtung Schönberg leiten würde. Wir halten uns aber rechts und gelangen nach einem kurzen Abstieg nach ca. 30 Minuten zum Gipfelaufbau der Hochplatte. Hier einfach den schwach ausgeprägten "Westgrat" in ca. 15 Minuten weglos nach oben. Wunderbarer Ausblick in alle Richtungen.
Dann südwärts bis zu Roßsteinalmen, zunächst noch auf dem Normalweg Richtung Roß-und Buchstein, die die erste Abzweigung nach links einfach links linken lassen und noch weiter nach oben, bis der breite Weg eine Linkskurve macht. Von hier dann Richtung Westgrat über die Wiese nach oben. Zunächst rechts vom Grat auf Steigspuren bleiben, bis man ein paarmal Hand anlegen muss, bis man dann wirklich auf dem Grat ist. Auf diesem ist der Wegverlauf dann klar und weiter bis zum Gipfel mit grandioser Aussicht.
Nun auf dem Ostgrat (rumpeliger Weg, aber recht gut gangbar) in ca. 6 Minuten bis zur Tegernseer Hütte. Von dieser hinter der Hütte auf dem Normalweg wieder bis kurz vor die Roßsteinalmen. Hier sieht man einen alten Steig, der über die Weide zieht. Auf diesem bis kurz vor die Forststraße, dann läuft er fast parallel zu dieser und geht dann (teilweise batzig) in den Wald. Dann vereint er sich mit der Forststraße. Dann auf dieser weiter und auf einem beschilderten Steig dann nach links zur Röhrlmoosalm. Noch ca. 15 Minuten bis zum Fahrraddepot und dann in ca. 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt.
Schwierigkeiten:
Fahrradetappe: ca. 50 Minuten aufwärts und L
Steig Richtung Schönberg: T2, etwas ruppig
Weiterweg zur Hochplatte: T1 und am Gipfelaufbau T2
Westgrat zum Roßstein: Irgendwas zwischen T3 und T4, bei optimaler Routenwahl eher T3+
Abstieg Ostgrat zur Tegernseer Hütte: T2-T3
Schlussabstieg gesamt: T2
Tourengänger:
Erdinger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden