Herbsttour auf den Chäserrugg (2260 m)
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Diesmal sollte es nur zwei Wochen dauern, bis ich mit meiner Tochter wieder eine Tour in den Bergen unternehmen konnte. Gegenüber der Tour auf den Grossen Mythen gab es mehr Höhenmeter, aber dafür fiel der Abstieg aus, da wir die Seilbahn benutzten.
Wir starten an der Bergstation der Standseilbahn und nehmen den Weg, der Richtung Stöfeli ausgeschildert ist. Zuerst geht es als Fahrweg nach Süden, dann führt der Weg teilweise recht steil ansteigend über den Surenboden zum Gasthaus Stöfeli, das wir nach einer Stunde erreichen.
Hier wendet sich der Weg nach links und führt in Serpentinen auf den Rücken des Chäserruggs. Skilifte sind Zeugen winterlicher Freuden. Der Rücken wird immer flacher, doch die Bergstation kommt erst ganz am Schluss ins Blickfeld, wenn man den benachbarten Gamserrugg längst unter sich hat liegen lassen.
Die Bergstation steht samt Restaurant auf dem höchsten Punkt. Es gibt weder Gipfelkreuz noch -buch. Der Wegweiser mit der Ortsangabe Chäserrugg muss für das Gipfelfoto herhalten. Auf der anderen Seite zeigen sich bekannte und unbekannte Gipfel. Für mich stechen Spitzmeilen und Tödi hervor. Für einen Blick auf den Walensee müsste man wohl auf den benachbarten Hinterrugg, was wir uns jedoch sparen. Wir stärken uns und schweben mit der Seilbahn wieder nach Iltios herunter.
Orientierung: Problemlos, der Weg ist bis zum Gipfel ausgeschildert und markiert.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, inkl. fester Bergschuhe mit rutschfesten Sohlen, Teleskopstöcke.
Begleiterin: Maya
(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit verantwortlich.)
Wir starten an der Bergstation der Standseilbahn und nehmen den Weg, der Richtung Stöfeli ausgeschildert ist. Zuerst geht es als Fahrweg nach Süden, dann führt der Weg teilweise recht steil ansteigend über den Surenboden zum Gasthaus Stöfeli, das wir nach einer Stunde erreichen.
Hier wendet sich der Weg nach links und führt in Serpentinen auf den Rücken des Chäserruggs. Skilifte sind Zeugen winterlicher Freuden. Der Rücken wird immer flacher, doch die Bergstation kommt erst ganz am Schluss ins Blickfeld, wenn man den benachbarten Gamserrugg längst unter sich hat liegen lassen.
Die Bergstation steht samt Restaurant auf dem höchsten Punkt. Es gibt weder Gipfelkreuz noch -buch. Der Wegweiser mit der Ortsangabe Chäserrugg muss für das Gipfelfoto herhalten. Auf der anderen Seite zeigen sich bekannte und unbekannte Gipfel. Für mich stechen Spitzmeilen und Tödi hervor. Für einen Blick auf den Walensee müsste man wohl auf den benachbarten Hinterrugg, was wir uns jedoch sparen. Wir stärken uns und schweben mit der Seilbahn wieder nach Iltios herunter.
Orientierung: Problemlos, der Weg ist bis zum Gipfel ausgeschildert und markiert.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, inkl. fester Bergschuhe mit rutschfesten Sohlen, Teleskopstöcke.
Begleiterin: Maya
(Dies ist ein Tourenbericht. Es handelt sich daher um meine persönlichen Gehzeiten und meine subjektive Einschätzung der Schwierigkeit ohne Anspruch auf Objektivität. Jeder, der diesen Tourenbericht als Basis für eine eigene Unternehmung verwendet, ist persönlich für seine eigene Sicherheit verantwortlich.)
Tourengänger:
Uli_CH

Communities: Bergbahn, Trottinett, Bergtaxi usw
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare