Chli Chärpf
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ursprünglich wollten wir den grossen Chärpf besteigen, sahen aufgrund der Steinschlag-Warnungen aber davon ab. Also sollte es einfach der kleine Chärpf sein. In Tourenberichten habe ich von alten Seilen und nicht ganz einfacher Wegfindung gelesen, also haben wir selber ein Seil mitgenommen...auf den Rest waren wir gespannt.
Wir fuhren mit der Gondel bis Mettmen (kurzer Zmorgestopp). Bereits dort ist die Aussicht phantastisch. Dann wanderten wir zur Leglerhütte. Den Chli Chärpf sieht man praktisch wärhend des ganzen Aufstiegs, auf meinem Bild allerdings mit der Spitze des grossen Chärpf im Hintergrund. Ab der Leglerhütte wechselt der Weg von rot-weiss auf blau-weiss. Offenbar wurden die erwarteten alten Seile erneuert - genauer sind jetzt Ketten vorhanden, welche von Weitem sichtbar sind. Auch den Weg fanden wir immer problemlos. Oben auf dem kleinen Chärpf stiegen wir noch in die Scharte runter, um auch diesen Weg zu begutachten und stellten fest, dass er auch hier mit neuen Ketten gut abgesichert ist. Die Tour ist sicher zu Recht blau-weiss, die Gefährlichkeit oder Schwierigkeit durch die neuen Ketten aber sicher sehr entschärft.
Da wir das Auto in Kies stehen hatten, nahmen wir den gleichen Weg zurück. Eine Mittagsrast in der Leglerhütte bietet sich an.
Wir fuhren mit der Gondel bis Mettmen (kurzer Zmorgestopp). Bereits dort ist die Aussicht phantastisch. Dann wanderten wir zur Leglerhütte. Den Chli Chärpf sieht man praktisch wärhend des ganzen Aufstiegs, auf meinem Bild allerdings mit der Spitze des grossen Chärpf im Hintergrund. Ab der Leglerhütte wechselt der Weg von rot-weiss auf blau-weiss. Offenbar wurden die erwarteten alten Seile erneuert - genauer sind jetzt Ketten vorhanden, welche von Weitem sichtbar sind. Auch den Weg fanden wir immer problemlos. Oben auf dem kleinen Chärpf stiegen wir noch in die Scharte runter, um auch diesen Weg zu begutachten und stellten fest, dass er auch hier mit neuen Ketten gut abgesichert ist. Die Tour ist sicher zu Recht blau-weiss, die Gefährlichkeit oder Schwierigkeit durch die neuen Ketten aber sicher sehr entschärft.
Da wir das Auto in Kies stehen hatten, nahmen wir den gleichen Weg zurück. Eine Mittagsrast in der Leglerhütte bietet sich an.
Tourengänger:
Berggeiss2

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare