Überschreitung Klein Simeler 2384m - Simelistock 2482m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
SAC TL-FK "Fels"
Nach dem Einklettern im Klettergarten Meiringen (Übungsfels und Rotsteini) sowie dem Hüttenzustieg am Vortag, stand heute die Überschreitung Klein Simeler - Simelistock auf dem Programm. Die Tour ist anhaltend, sehr oft ausgesetzt und die Schwierigkeiten sind oft grösser, als man diese aus dem Topo vermuten könnte. Klettert man wie wir alles in Bergschuhen, schützt man sich zwar von Schürfungen am Knöchel - das Klettern selbst wird dadurch aber definitiv nicht angenehmer oder effizienter ;-)
Vorgesehen war, dass jeder von uns abwechselnd die Seilführung übernimmt. Leider musste ich hier passen, diese Tour war für mich im Vorstieg definitiv eine Schuhnummer zu gross. Immerhin konnte ich im Nachstieg alles in den Bergschuhen klettern, wobei ich doch sehr dankbar um die effiziente Seilsicherung meines Clubkameraden war.
Die Engelhörner mit dem bekannten "Hufeisen" strahlen eine Kraft aus, welche man nur schwer in Worte beschreiben kann. Einladend (der tollen Felsqualität wegen) und dennoch auch sehr bedrohlich und abweisend. Steil sind die Wände dort wohin man schaut und bewegt man sich wie wir fast ausschliesslich auf dem Grat, so gehört nebst der Trittsicherheit auch die Schwindelfreiheit dazu.
Eine grossartige Bergfahrt, welche schon länger auf meiner Pendenzenliste stand. Definitiv aber anspruchsvoller, als ich dies trotz guter Recherche angenommen habe. Nichts für Zartbeseitete.
Tour mit TL SAC Rossberg unter der Leitung von Bf Richi Bolt
Nach dem Einklettern im Klettergarten Meiringen (Übungsfels und Rotsteini) sowie dem Hüttenzustieg am Vortag, stand heute die Überschreitung Klein Simeler - Simelistock auf dem Programm. Die Tour ist anhaltend, sehr oft ausgesetzt und die Schwierigkeiten sind oft grösser, als man diese aus dem Topo vermuten könnte. Klettert man wie wir alles in Bergschuhen, schützt man sich zwar von Schürfungen am Knöchel - das Klettern selbst wird dadurch aber definitiv nicht angenehmer oder effizienter ;-)
Vorgesehen war, dass jeder von uns abwechselnd die Seilführung übernimmt. Leider musste ich hier passen, diese Tour war für mich im Vorstieg definitiv eine Schuhnummer zu gross. Immerhin konnte ich im Nachstieg alles in den Bergschuhen klettern, wobei ich doch sehr dankbar um die effiziente Seilsicherung meines Clubkameraden war.
Die Engelhörner mit dem bekannten "Hufeisen" strahlen eine Kraft aus, welche man nur schwer in Worte beschreiben kann. Einladend (der tollen Felsqualität wegen) und dennoch auch sehr bedrohlich und abweisend. Steil sind die Wände dort wohin man schaut und bewegt man sich wie wir fast ausschliesslich auf dem Grat, so gehört nebst der Trittsicherheit auch die Schwindelfreiheit dazu.
Eine grossartige Bergfahrt, welche schon länger auf meiner Pendenzenliste stand. Definitiv aber anspruchsvoller, als ich dies trotz guter Recherche angenommen habe. Nichts für Zartbeseitete.
Tour mit TL SAC Rossberg unter der Leitung von Bf Richi Bolt
Tourengänger:
Bombo

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden