Klassische Engelhorntour
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klein und Gross Simele
Klassische Überschreitung in den Engelhörner. Diese Tour lohnt sich wirklich!! Alpines Feeling garantiert!
Route: Parkplatz Rychenbachalp - Engelhornhütte - Nordwestgrat - Klein Simeler - Gross Simeler - Simelisattel - Engelhornhütte - Parkplatz
Schwierigkeit: Kletterei bis 4b. Dieser Schwierigkeitsgrad sollte beherrscht werden, da die Kletterei sicher nicht überbewertet ist... Zu- und Abstieg: T5 - T6 Gelände. Zudem gibt es einige Abseilstellen.
Absicherung: Bis Klein Simeler nur wenig Haken. Aus meiner Sicht eher "alpin" als so...so (Plaisirbewer tung). Gross Simeler ist ein bisschen besser ausgerüstet. An den wichtigsten Stellen hat es immer einen Haken. Keile / Friends mussten wir nicht einsetzen.
Klein Simeler Nordwestgrat: Einstieg etwas brüchig. Der Fels wird weiter oben aber immer besser. Für eine Gratroute recht plattig. Die schwierigen Stellen sind immer recht kurz, trotzdem ist die Route - für ein max. 3b - aus meiner Sicht ziemlich ausgesetzt. Vom Gipfel haben wir ca. 20m auf den Verbindungsgrat abgeseilt.
Gross Simeler: Wunderbare Kletterei. Aus meiner Sicht viel schöner als am Klein Simeler. Aber auch sehr ausgesetzt. Der Quergang bzw. die Passage am Block vor dem Quergang sind für diesen Schwierigkeitsgrad einmalig ausgesetzt!! Felsqualität grundsätzlich gut - sehr gut.
Abstieg: Gross Simeler - Simelisattel: Mit einem 50m Seil = 2x Abseilen. Der letzte Abseilstand kann "überflogen" werden.
Simelisattel - Engelhornhütte: Dieser Abstieg kann bei schlechten Verhältnissen vermutlich zum Alptraum werden. Das Gelände ist sehr unübersichtlich. Zuerst muss 2x abgeseilt werden. Dann noch einmal in den Kessel vor der Vorderspitzwand. Dann führt eine absteigende Querung über plat tiges Schuttgelände hinunter zur letzten Abseilstelle. Danach folgt man Wegspuren zurück zur Engelhornhütte. Dank perfektem Wetter und guter Sicht fanden wir die richtige Route auf Anhieb.
Engelhornhütte: Die Linzertor te ist ein Gedicht!!
Literatur: Plaisir West
rKlassische Überschreitung in den Engelhörner. Diese Tour lohnt sich wirklich!! Alpines Feeling garantiert!
Route: Parkplatz Rychenbachalp - Engelhornhütte - Nordwestgrat - Klein Simeler - Gross Simeler - Simelisattel - Engelhornhütte - Parkplatz
Schwierigkeit: Kletterei bis 4b. Dieser Schwierigkeitsgrad sollte beherrscht werden, da die Kletterei sicher nicht überbewertet ist... Zu- und Abstieg: T5 - T6 Gelände. Zudem gibt es einige Abseilstellen.
Absicherung: Bis Klein Simeler nur wenig Haken. Aus meiner Sicht eher "alpin" als so...so (Plaisirbewer tung). Gross Simeler ist ein bisschen besser ausgerüstet. An den wichtigsten Stellen hat es immer einen Haken. Keile / Friends mussten wir nicht einsetzen.
Klein Simeler Nordwestgrat: Einstieg etwas brüchig. Der Fels wird weiter oben aber immer besser. Für eine Gratroute recht plattig. Die schwierigen Stellen sind immer recht kurz, trotzdem ist die Route - für ein max. 3b - aus meiner Sicht ziemlich ausgesetzt. Vom Gipfel haben wir ca. 20m auf den Verbindungsgrat abgeseilt.
Gross Simeler: Wunderbare Kletterei. Aus meiner Sicht viel schöner als am Klein Simeler. Aber auch sehr ausgesetzt. Der Quergang bzw. die Passage am Block vor dem Quergang sind für diesen Schwierigkeitsgrad einmalig ausgesetzt!! Felsqualität grundsätzlich gut - sehr gut.
Abstieg: Gross Simeler - Simelisattel: Mit einem 50m Seil = 2x Abseilen. Der letzte Abseilstand kann "überflogen" werden.
Simelisattel - Engelhornhütte: Dieser Abstieg kann bei schlechten Verhältnissen vermutlich zum Alptraum werden. Das Gelände ist sehr unübersichtlich. Zuerst muss 2x abgeseilt werden. Dann noch einmal in den Kessel vor der Vorderspitzwand. Dann führt eine absteigende Querung über plat tiges Schuttgelände hinunter zur letzten Abseilstelle. Danach folgt man Wegspuren zurück zur Engelhornhütte. Dank perfektem Wetter und guter Sicht fanden wir die richtige Route auf Anhieb.
Engelhornhütte: Die Linzertor te ist ein Gedicht!!
Literatur: Plaisir West
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (12)