Mythen-Trilogie (via Chrüzplangg/Affengarten)
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vorbereitung mit Tourenbericht von Rhabarber. Herzlichen Dank für die tollen Ausführungen und Bilder.
Als ich vor vier Jahren zum ersten Mal auf dem Grossen Mythen stand (natürlich Grüezi-Weg), um den Sonnenaufgang zu bestaunen - eine tolle Leistung, will ich anmerken - habe ich nicht im Traum dran gedacht, dass es noch einen anderen Weg auf diesen Berg geben könnte. Vom Kleinen Mythen wurde mir abgeraten: "Neinei, da muesch Chlettere und so." Haggenspitz? Was ist das?
Vor einem Jahr dann zum ersten Mal auf der Normalroute auf den Kleinen Mythen. Wow. Beeindruckend. :)
Okay, zurück zum Hier und Jetzt. Vor zwei Wochen mit richtigem Bergsteigen angefangen - zumindest auf dem Papier, theoretisch müsste man ja noch die passende Ausrüstung haben, aber dazu später mehr in der Konklusion.
Von Haggenegg auf dem Trampelpfad sch nurstraks zum Haggenspitz (kann man nich t verfehlen), einige rote Markierungen. Müllerkamin (rechts rum) mitgenommen (deswegen Level III) und nach einer Stunde auf dem G ipfel. Auf dem Normalweg runter zum Griggelipass und via Nordkamin auf den Kleinen Mythen. Bis dahin zeigt die Uhr 1:25. Fast Normalweg (Geröll-Surfen) zum Z wüschet Mythen und geradeaus (links vom grossen Fels) in den Einstieg zu Chrüzplangg (oder auch Affengarten genannt). Gibt's da wirklich einen Weg? Naja, wie viele andere berichteten: einfach weiter Richtung Gipfel mit viel Zuversicht und Vorsicht. Damit bin ich ziemlich weit oben rausgekommen, von der Mythenmatt also nicht mehr viel gesehen, wonach ich auch schon auf dem Rotgrätli stand. Nächstes Mal vielleicht lieber mehr rechts halten in der Chrüzplangg, ist ev. einfacher zu krabbeln/klettern. Und ja, die Anerkennung der "normalen" Wanderer durch ihre verwunderten Blicke nimmt man gerne entgegen als Belohnung für die Balgerei mit den Affen. :) Dann stand die Uhr aber auch schon auf 3:30. Kurze Pause und ab die Post auf dem Normalweg, wo man gefühlt 1000 Leuten ausweichen muss, von Holzegg zurück nach Haggenegg.
Konklusion: Ich war alleine unterwegs, ohne Helm, ohne sonstige Kletterausrüstung, mit Trailrunningschuhen und 5l-Rucksack. Ich gebe zu, es fühlt sich auch für mich unangemessen an, wenn ich Vollmontur-Kletterern begegne. :( Helm - falls nicht alleine unterwegs - unbedingt mitnehmen. Insbesondere Nordkamin im Kleinen Mythen. Zeitangabe eher knapp. Habe nur auf dem Grossen Mythen eine kurze Pause gemacht und bin ab dort gerannt, dafür habe ich im Affengarten viel Zeit verloren.
Als ich vor vier Jahren zum ersten Mal auf dem Grossen Mythen stand (natürlich Grüezi-Weg), um den Sonnenaufgang zu bestaunen - eine tolle Leistung, will ich anmerken - habe ich nicht im Traum dran gedacht, dass es noch einen anderen Weg auf diesen Berg geben könnte. Vom Kleinen Mythen wurde mir abgeraten: "Neinei, da muesch Chlettere und so." Haggenspitz? Was ist das?
Vor einem Jahr dann zum ersten Mal auf der Normalroute auf den Kleinen Mythen. Wow. Beeindruckend. :)
Okay, zurück zum Hier und Jetzt. Vor zwei Wochen mit richtigem Bergsteigen angefangen - zumindest auf dem Papier, theoretisch müsste man ja noch die passende Ausrüstung haben, aber dazu später mehr in der Konklusion.
Von Haggenegg auf dem Trampelpfad sch nurstraks zum Haggenspitz (kann man nich t verfehlen), einige rote Markierungen. Müllerkamin (rechts rum) mitgenommen (deswegen Level III) und nach einer Stunde auf dem G ipfel. Auf dem Normalweg runter zum Griggelipass und via Nordkamin auf den Kleinen Mythen. Bis dahin zeigt die Uhr 1:25. Fast Normalweg (Geröll-Surfen) zum Z wüschet Mythen und geradeaus (links vom grossen Fels) in den Einstieg zu Chrüzplangg (oder auch Affengarten genannt). Gibt's da wirklich einen Weg? Naja, wie viele andere berichteten: einfach weiter Richtung Gipfel mit viel Zuversicht und Vorsicht. Damit bin ich ziemlich weit oben rausgekommen, von der Mythenmatt also nicht mehr viel gesehen, wonach ich auch schon auf dem Rotgrätli stand. Nächstes Mal vielleicht lieber mehr rechts halten in der Chrüzplangg, ist ev. einfacher zu krabbeln/klettern. Und ja, die Anerkennung der "normalen" Wanderer durch ihre verwunderten Blicke nimmt man gerne entgegen als Belohnung für die Balgerei mit den Affen. :) Dann stand die Uhr aber auch schon auf 3:30. Kurze Pause und ab die Post auf dem Normalweg, wo man gefühlt 1000 Leuten ausweichen muss, von Holzegg zurück nach Haggenegg.
Konklusion: Ich war alleine unterwegs, ohne Helm, ohne sonstige Kletterausrüstung, mit Trailrunningschuhen und 5l-Rucksack. Ich gebe zu, es fühlt sich auch für mich unangemessen an, wenn ich Vollmontur-Kletterern begegne. :( Helm - falls nicht alleine unterwegs - unbedingt mitnehmen. Insbesondere Nordkamin im Kleinen Mythen. Zeitangabe eher knapp. Habe nur auf dem Grossen Mythen eine kurze Pause gemacht und bin ab dort gerannt, dafür habe ich im Affengarten viel Zeit verloren.
Tourengänger:
bead1984

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)