Haggenspitz - Kleiner Mythen - Grosser Mythen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das heutige Tagesziel: Besteigung aller drei Gipfel der Mythengruppe (Haggenspitz, Kleiner Mythen, Grosser Mythen).
Ich startete bei der Haggenegg und wanderte auf dem Panoramaweg bis zum Gummenwald. Bei der Wegkreuzung verliess ich den Panoramaweg und folgte zuerst einer Waldstrasse um anschliessend auf einem Pfad oberhalb des Geisslochs einen kleinen Waldfleck zu durchqueren. Jetzt war fürs Erste fertig lustig. Es folgte die Geröllhalde auf dem Weg zum Griggeli. Kein Wunder steht im SAC-Führer: "Etwas mühsamer Aufstieg über Geröll und steile Grashalden. Besonders gut für den Abstieg geeignet."
Vom Griggeli führt ein Weglein (rote Markierungen) auf den Haggenspitz. Der Aufstieg zum Haggenspitz war im Gegensatz zur mühsamen Geröllhalde direkt ein Genuss. Vom Haggenspitz ging ich auf der Aufstiegsroute wieder zurück zum Griggeli.
Vom Griggeli führen Wegspuren Richtung Kleiner Mythen. Für den Aufstieg zum Gipfel wählte ich die Route durch den Kamin (III). Als Alternative zum Kamin ist auch eine Besteigung über den östlichen Grat möglich. Das nächste Mal würde ich für den Aufstieg wahrscheinlich den Ostgrat wählen, denn das Durchklettern des Kamins trieb mir doch einige Schweissperlen auf die Stirn.
Der Weiterweg führte mich vom Kleinen Mythen zum Vorgipfel (Pt. 1763) über Zwüschet Mythen zur Holzegg. Zum Dessert ging ich auf dem heute nicht "übervölkerten" Normalweg auf den Grossen Mythen. Ein Besuch dieses Gipfels und nicht zuletzt des Restaurants ist immer wieder von neuem ein Erlebnis. Die Rösti mit Käse, Speck und Spiegelei war ausgezeichnet. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Der Rest ist schnell erzählt. Zurück zur Holzegg und anschliessend auf dem Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt Haggenegg.
Hilfreiche Berichte: hier
Fraroe und hier
darkthrone
Fazit: Tolle Tour auf die drei Gipfel der Mythengruppe. Ich kann die Tour dem geübten Berggänger zur Nachahmung empfehlen. Wer auf unnötige Klettereinlagen verzichten will, umgeht den Kamin zum Kleinen Mythen über den Ostgrat.
Höhepunkt: Aussicht und Rösti auf dem Grossen Mythen.
Tiefpunkt: Die Geröllhalde hinauf zum Griggeli.
Nervenkitzel: Der Kamin im Aufstieg zum Kleinen Mythen.
Ich startete bei der Haggenegg und wanderte auf dem Panoramaweg bis zum Gummenwald. Bei der Wegkreuzung verliess ich den Panoramaweg und folgte zuerst einer Waldstrasse um anschliessend auf einem Pfad oberhalb des Geisslochs einen kleinen Waldfleck zu durchqueren. Jetzt war fürs Erste fertig lustig. Es folgte die Geröllhalde auf dem Weg zum Griggeli. Kein Wunder steht im SAC-Führer: "Etwas mühsamer Aufstieg über Geröll und steile Grashalden. Besonders gut für den Abstieg geeignet."
Vom Griggeli führt ein Weglein (rote Markierungen) auf den Haggenspitz. Der Aufstieg zum Haggenspitz war im Gegensatz zur mühsamen Geröllhalde direkt ein Genuss. Vom Haggenspitz ging ich auf der Aufstiegsroute wieder zurück zum Griggeli.
Vom Griggeli führen Wegspuren Richtung Kleiner Mythen. Für den Aufstieg zum Gipfel wählte ich die Route durch den Kamin (III). Als Alternative zum Kamin ist auch eine Besteigung über den östlichen Grat möglich. Das nächste Mal würde ich für den Aufstieg wahrscheinlich den Ostgrat wählen, denn das Durchklettern des Kamins trieb mir doch einige Schweissperlen auf die Stirn.
Der Weiterweg führte mich vom Kleinen Mythen zum Vorgipfel (Pt. 1763) über Zwüschet Mythen zur Holzegg. Zum Dessert ging ich auf dem heute nicht "übervölkerten" Normalweg auf den Grossen Mythen. Ein Besuch dieses Gipfels und nicht zuletzt des Restaurants ist immer wieder von neuem ein Erlebnis. Die Rösti mit Käse, Speck und Spiegelei war ausgezeichnet. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.
Der Rest ist schnell erzählt. Zurück zur Holzegg und anschliessend auf dem Panoramaweg zurück zum Ausgangspunkt Haggenegg.
Hilfreiche Berichte: hier


Fazit: Tolle Tour auf die drei Gipfel der Mythengruppe. Ich kann die Tour dem geübten Berggänger zur Nachahmung empfehlen. Wer auf unnötige Klettereinlagen verzichten will, umgeht den Kamin zum Kleinen Mythen über den Ostgrat.
Höhepunkt: Aussicht und Rösti auf dem Grossen Mythen.
Tiefpunkt: Die Geröllhalde hinauf zum Griggeli.
Nervenkitzel: Der Kamin im Aufstieg zum Kleinen Mythen.
Tourengänger:
lefpoenk

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare