Reichenbach - Niesen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einen Tag vor Eröffnung der Niesenbahn, also am 30. April, wollte ich diese Wanderung schon mal in Angriff nehmen. Eben noch bevor die Plattform bevölkert ist. Leider hat mich dann aber ein gesundheitliches Problem für eine Woche ausser Gefecht gesetzt.
So wurde meine Niesenpremiere 2009 etwas verzögert. Das Glück spielte mit und ich konnte am schönsten Tag der Woche frei nehmen. Das die Bahn nun mitlerweile in Betrieb ist, war jetzt sogar ein Vorteil, da ich die Option "Notabstieg mit Bahn" für den "Fall des Rückfalls" gerne ziehen wollte.
Dies sollte nicht nötig werden und es wurde somit eine schmerz- und sorgenfreie Frühlingswanderung.
Von Büüsch zunächst dem Louwibach entlang. Durch den Wald bis zur Fahrstrasse auf 1050m. Auf dieser bis 1120m entlang. Nun den Louwibach überqueeren und über Alpspiss und Stuztweid bis Underniese. Entlang des Trasportseilzugs bis Oberniese. Ab hier hatte es noch etwas Schnee, der wegen der klaren Nacht zumeist noch hart war. Aufstieg in der Niesenchumi praktisch schneefrei.
Am Gipfel dann das erwartete Traumpanorama.
Abstieg auf dem normalen Wanderweg bis Schwandegg. An der Bergstation hat es noch ein Schneefeld, das für ca. 30m gequeert werden musste. Danach lagen auf dem Weg nur noch vereinzelt Schneereste. Mir egal, da ich es immer die Wiesen direkt absteige. Das Gras zumeist erstaunlich trocken. Im Wald nahe Schwandegg stellenweise noch 40cm auf dem Weg, der aber rasch verschwinden dürfte.
Ab Schwandegg über Schlächtenwald und Stopfflue bis zur Fahrstrasse und den Waldweg retour zum Ausgangsort Büüsch.
Büüsch 712 - Louwibach - Waldweg rotweiss - Strasse 1049m - Stopfflue 1105m - Alpspiss 1362m - Stutzweid - Underniese - Oberniese - Niesechumi - Niesen- Schwandegg 1666m - Schlächtenwald - Stopfflue - Büüsch
So wurde meine Niesenpremiere 2009 etwas verzögert. Das Glück spielte mit und ich konnte am schönsten Tag der Woche frei nehmen. Das die Bahn nun mitlerweile in Betrieb ist, war jetzt sogar ein Vorteil, da ich die Option "Notabstieg mit Bahn" für den "Fall des Rückfalls" gerne ziehen wollte.
Dies sollte nicht nötig werden und es wurde somit eine schmerz- und sorgenfreie Frühlingswanderung.
Von Büüsch zunächst dem Louwibach entlang. Durch den Wald bis zur Fahrstrasse auf 1050m. Auf dieser bis 1120m entlang. Nun den Louwibach überqueeren und über Alpspiss und Stuztweid bis Underniese. Entlang des Trasportseilzugs bis Oberniese. Ab hier hatte es noch etwas Schnee, der wegen der klaren Nacht zumeist noch hart war. Aufstieg in der Niesenchumi praktisch schneefrei.
Am Gipfel dann das erwartete Traumpanorama.
Abstieg auf dem normalen Wanderweg bis Schwandegg. An der Bergstation hat es noch ein Schneefeld, das für ca. 30m gequeert werden musste. Danach lagen auf dem Weg nur noch vereinzelt Schneereste. Mir egal, da ich es immer die Wiesen direkt absteige. Das Gras zumeist erstaunlich trocken. Im Wald nahe Schwandegg stellenweise noch 40cm auf dem Weg, der aber rasch verschwinden dürfte.
Ab Schwandegg über Schlächtenwald und Stopfflue bis zur Fahrstrasse und den Waldweg retour zum Ausgangsort Büüsch.
Büüsch 712 - Louwibach - Waldweg rotweiss - Strasse 1049m - Stopfflue 1105m - Alpspiss 1362m - Stutzweid - Underniese - Oberniese - Niesechumi - Niesen- Schwandegg 1666m - Schlächtenwald - Stopfflue - Büüsch
Tourengänger:
akka

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare