Gonzen - der Wächter über Sargans


Publiziert von faebu95 , 19. Juni 2020 um 16:18.

Region: Welt » Schweiz » St.Gallen
Tour Datum: 1 Juni 2019
Wandern Schwierigkeit: T4- - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SG 
Zeitbedarf: 2 Tage
Aufstieg: 1350 m
Abstieg: 1350 m
Strecke:Sargans - Cholplatz - Leitere - Älpli - Wäng - Gonzen - Trübbach
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Sargans
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Trübbach
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Majestätisch thront der Fels hinter dem Schloss Sargans. Schon mehrfach stach mir dieser beim Ausblick aus dem Zugfenster ins Auge. Nun sollte es dank eines Weiterbildungsmoduls auch mit einer Besteigung klappen.

Die heutige Tour startet beim Bahnhof Sargans mit den Worten "Da nach oben soll's heute gehen". Gesagt, getan! :-)

Nach kurzer Zeit sind bereits die ersten Höhenmeter gewonnen und nach der Passage des Schlosses beginnt der Aufstieg im Grünen. Zu Beginn auf geteerter Strasse geht es vorwiegend auf Forststrassen im Wald stetig nach oben. Kurz vor dem Cholplatz geht's los mit Wanderwegen. Vom Cholplatz weg folgt nun die erste Schlüsselstelle. Während der bisherige Weg vor allem im Wald nach oben führte, eröffnen sich nun erste Ausblicke in Richtung Rheintal. Der Weg wird immer ausgesetzter aber nie sonderlich schwierig solange man schwindelfrei ist. Heikle Stellen sind ebenfalls mit Drahtseilen versehen. Das Highlight stellt sicherlich die Passage über die Leiter dar. Über zwei solche wird der Felsriegel überwunden. Der anschliessende Weiterweg zum Älpli führt nun genussvoll durch den Wald und über Weiden.
Beim Älpli geniessen wir die Sonnen und verzehren unseren Proviant.

Nun folgen wir weiter dem Wanderweg, zweigen aber kurz vor dem Waldeingang links ab und erklimmen weglos die Höhenmeter bis zur Fahrstrasse vor Wang. Steil ansteigend kommen wir dank der Sonne ordentlich ins Schwitzen.
Nach der Alp Wang offenbaren sich die imposanten Felswände des Gonzens. Der Weiterweg führt durch die Lawinenverbauungen bis zum Gipfelgrat. Einige kleine Schneefelder gibt es hier zu überwinden, was sich allerdings als problemlos gestaltet.

So stehen wir schon bald auf dem Haupt des Gonzens und geniessen die Aussicht sowohl ins Rheintal als auch in Richtung Bündner Herrschaft. Da es sehr sichtig ist zeigen sich viele prominente Gipfel sowohl in der Nähe als auch in der Ferne.

Der Abstieg dem Grat entlang gelingt dank einigen Schneefeldern knieschonend und sehr effizient. Unser Weiterweg führt uns vorwiegend den Strassen entlang zum Skihaus Gauschla, in welchem wir übernachten.

Der Sonntag ist wesentlich unspektakulärer mit dem Abstieg nach Trübbach. Trotz des geringeren Schwierigkeitsgrades ist es aber nicht minder schön! :-)

Von Trübbach geht's dann mit dem Bus zurück nach Sargans und von dort nach Hause in die Innerschweiz...


Fazit:     Ein geniales Wochenende mit Lebensfreu(n)den und vielen neuen Inputs. Dank des sichtigen Ausblickes vom Gonzen haben sich viele neue Gipfelziele in dieser Region offenbart. Ich werde also sicherlich zurückkehren... ;-)

Schwierigkeit: grösstenteils T2-T3, Abschnitt um die Leiter sowie Passage Älpli-Wang T4.

Zeitbedarf: 2 Tage

Tourengänger: faebu95


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

T3
8 Nov 23
Gonzen · leuzi
T6-
6 Mai 16
Gonzen via Gämsweid · carpintero
T6
17 Mai 17
Gonzen via Mittelband · carpintero
T3
19 Jul 19
Tschugga - Gonzen · chaeppi
T5
12 Mai 15
Gonzen via Follaplatten · carpintero
T3
7 Nov 20
Gonzen (via Leitereweg) · Hudyx
T3
5 Apr 16
Gonzen bei Föhn (ÖV) · leuzi
T5+ II

Kommentar hinzufügen»