Gamsstock, nicht Gemsstock
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
alles ruft nach Gemsstock. warum wohl niemand die nachbarsberge besucht? vor allem das Chastelhorn, welches ja höher als der Gemsstock ist. der Gurschenstock ist absolut lohnend, wird er auf der karte gleichwertig wie der Gemsstock angeschrieben.
Tag 1: obligate wanderung von Göschenen nach Andermatt
tag 2: hoch zur Gurschenalp. via Gurschengrat (T3/4) bis P. 2598 (ohne schneeschuhe). traverse des Gurschenfirn zum nordgrat des Gurschenstocks. letzte 50 m (T4). Abstieg via Mändli retour Andermatt.
tag 3: diesmal ruft das Chastelhorn. aufstieg über den Gamsstock bietet sich an. wer Gemsstock sagt, muss auch Gamsstock besteigen. vom Gamsstock weiter über den grat (ein paar kurze kletterstellen). bis wir den punkt 2649 (ohne schneeschuhe) erreichen regnet es leicht aus dem föhn. wir entschliessen uns zum abstieg nach Andermatt. doch als wir zum St. Annafirn kommen siehts wieder besser aus. sogar so gut, dass uns das gefühl zum nordgrat des Chastelhorn leitet. über die letzten meter des nordgrates ist der gipfel des Chastelhorns bald erreicht (T5-/kurze Stellen II). der gipfel bleibt in nebel gehüllt. anschliessend an der St. Annalücke vorbei zur Vermigelhütte.
tag 4: regen. retour Andermatt und spurt durch die Schöllenen nach Göschenen. ausgangs Göschenen zeigt der wegweiser nach Göschenen 1h30. mir verbleiben jedoch grad mal 40min. ob das reicht? es reicht!
Tag 1: obligate wanderung von Göschenen nach Andermatt
tag 2: hoch zur Gurschenalp. via Gurschengrat (T3/4) bis P. 2598 (ohne schneeschuhe). traverse des Gurschenfirn zum nordgrat des Gurschenstocks. letzte 50 m (T4). Abstieg via Mändli retour Andermatt.
tag 3: diesmal ruft das Chastelhorn. aufstieg über den Gamsstock bietet sich an. wer Gemsstock sagt, muss auch Gamsstock besteigen. vom Gamsstock weiter über den grat (ein paar kurze kletterstellen). bis wir den punkt 2649 (ohne schneeschuhe) erreichen regnet es leicht aus dem föhn. wir entschliessen uns zum abstieg nach Andermatt. doch als wir zum St. Annafirn kommen siehts wieder besser aus. sogar so gut, dass uns das gefühl zum nordgrat des Chastelhorn leitet. über die letzten meter des nordgrates ist der gipfel des Chastelhorns bald erreicht (T5-/kurze Stellen II). der gipfel bleibt in nebel gehüllt. anschliessend an der St. Annalücke vorbei zur Vermigelhütte.
tag 4: regen. retour Andermatt und spurt durch die Schöllenen nach Göschenen. ausgangs Göschenen zeigt der wegweiser nach Göschenen 1h30. mir verbleiben jedoch grad mal 40min. ob das reicht? es reicht!
Tourengänger:
Spez

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare