Montikel 494m


Publiziert von stkatenoqu , 11. März 2018 um 17:47.

Region: Welt » Österreich » Außerhalb der Alpen » Vorarlberg » Rheintal
Tour Datum:11 März 2018
Wandern Schwierigkeit: T1 - Wandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: A 
Zeitbedarf: 0:45
Aufstieg: 80 m
Abstieg: 80 m
Strecke:laut Beschrieb
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Feldkirch liegt an der österreichischen A14 mit zwei Zubringern
Zufahrt zum Ankunftspunkt:dito
Unterkunftmöglichkeiten:in Feldkirch und den umliegenden Orten

Eigentlich wollten wir den Büchlerberg in Büchel SG (Rüthi SG), einen Inselberg im Rheintal, besteigen, mussten aber zur Kenntnis nehmen, dass der Gipfelbereich eingezäunt und von Hunden bewacht ist. Somit mussten wir unser Vorhaben abbrechen und uns ein Ersatzziel suchen.  

Zuerst dachten wir an eine Wanderung auf den Schellenberg, den wir aber schon öfters besucht haben. Dann kam uns aber eine andere Touren möglichkeit in den Sinn: wenngleich der Hügel mit dem Namen Montikel in Feldkirch-Tosters ist nicht deswegen berühmt ist, weil er bergsteigerische Grosstaten ermöglicht, sondern weil an seinem Westhang jahrelang Motorsportveranstaltungen stattgefunden haben, für welche auch das Gelände (sehr vorsichtig) adaptiert wurde, so stellte er heute ein lohnendes Auswelchziel für uns dar.  Wir begannen unsere Tour mit einem Abstieg vom Parkplatz an der Strasse zur Tostner Burg zur grossen Wiese, die wir gipfelwärts überquerten. Zum Schluss muss man ein Gebiet queren, das durch Waldarbeit und deren Ueberbleibsel geprägt ist, um den höchsten Punkt zu erreichen. Dieser ist zurzeit von blauen Leberblumen übersäht, was ihn trotz der wenig ansprechenden nächsten Umgebung zu einem sehr schönen Punkt macht. Unseren Abstiegsweg wählten wir südwärts, um dann über die Strasse zu unserem Fahrzeug zurückzukehren.

Dieses Berglein liegt dem Schellenberg an der Ostseite vorgelagert; ich bin mir nicht sicher, ob er auch zu den Inselbergen des Rheintals zählt. 

Tourengänger: stkatenoqu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden


Kommentare (5)


Kommentar hinzufügen

Seeger hat gesagt: Danke für den Tipp
Gesendet am 12. März 2018 um 10:06
Wäre nächstens dort gewesen.
Ich hasse Hunde!
Gruss
Andreas

Seeger hat gesagt:
Gesendet am 12. März 2018 um 10:11
>Dieses Berglein liegt dem Schellenberg an der Ostseite vorgelagert; ich bin mir nicht sicher, ob er auch zu den Inselbergen des Rheintals zählt.
Nach meinem Wissen gehört es zum Komplex Schellenberg und somit ebenfalls zu den Inselbergen zugehörig.

Seeger hat gesagt: Woher..
Gesendet am 12. März 2018 um 10:17
..hast Du den Namen "Montikel" ?
Es existiert einer bei Bludenz.
Wieder einmal ein rhäto-romanischer Name! (wahrscheinlich "Berglein" oder "Bergchen")
Gruss


stkatenoqu hat gesagt: Hallo Andreas
Gesendet am 12. März 2018 um 13:51
Der Name Montikel ist mir deshalb bekannt, weil dort einige Jahre recht berühmte Motorsportveranstaltungen stattgefunden haben, für welche auch das Gelände etwas adaptiert wurde. Der Namen kommt vom lateinischen Begriff monticulus "kleiner Berg". Danke für Deinen Hinweis, dass es auch ein Inselberg ist.

Es war wirklich schade, dass wir auf den Büchlerberg nicht wandern konnten, aber das Gelände ist massiv eingezäunt und von wild bellenden Hunden beschützt. Meine Partnerin hat fast die Panik bekommen, weil auch sie grosse Hunde (hier: Schäfer) nicht mag, sondern fürchtet. Ich komme mit Hunden ganz gut zurecht, aber grosse Vorsicht ist auf alle Fälle geboten.

In den nächsten Tagen werde ich dann einmal das Sulzer Bergle besuchen.

Viele Grüsse

Gerhard


Seeger hat gesagt: RE:Hallo Andreas
Gesendet am 12. März 2018 um 16:22
Ciao Gerhard
Viel Spass.
Ich werde für Dich den Wegpunkt "Montikel 494m" eingegeben.(und ihn noch besuchen)
Gruss
Andreas


Kommentar hinzufügen»