Auf Reko Tour für den SAC Jahresbot
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Viel Schnee im Emmental
Nach den Schneemengen, die in den letzten Wochen gefallen waren, musste ich heute noch einmal die Tour für Mittwoch rekognoszieren. Im letzten Jahr lag zwar auch Schnee, aber nicht in den Mengen.
In Bern war es heute ziemlich nebelig, aber gegen das Emmental wurde es immer lichter und die Sonne strahlte bald von einem blauen Himmel. Auch war es nicht mehr so kalt wie in den letzten Tagen.
Vom Bahnhof Emmenmatt nordwärts hinunter zur Straße, kurz links abbiegen und dann aufwärts auf den Wanderweg. Am Anfang ist er asphaltiert und bis zum bewohnten Ende auch geräumt.
Bis hinauf nach Blasen ist es relativ problemlos, allerdings ist Vorsicht geboten, denn in den schattigen Stellen ist der Boden noch vereist.
Beim Hof Blasen geht es dann ein Stück abwärts bis hinunter zur Hauptstraße. Dieser muss man einige Meter folgen, bevor es dann links ab auf einen Waldweg geht. Ab hier ist nun alles Schnee bedeckt. Und davon gibt es reichlich.
Der Wanderweg führt nun entlang des Längebachs. Im Sommer sicher ein schöner Weg, jetzt sehr anstrengend, denn ich muss durch 30cm Schnee spuren. Und es geht bergauf.
Bei Moosbad erreiche ich dann die Straße, allerdings ist der letzte Aufstieg sehr grenzwertig bei diesen Bedingungen. Der Pfad ist schmal, der Schnee nass und das schützende Geländer viel zu weit weg. Das muss man schon mal den Allradantrieb zur Hilfe nehmen.
In Moosbad folge ich wieder ein Stück der Straße, dann führt der Wanderweg links rauf. Dort gibt es eine Haltestelle, an der zu bestimmten Terminen (ab April) ein historisches Postauto fährt.
Am nächsten Bauernhof muss man etwas aufpassen und darf nicht dem Weg geradeaus folgen. Der führt steil hoch auf eine Weide und dann auf einer Kurve sw/nw hinauf zum Wanderweg. Der Einstieg in den offiziellen Wanderweg ist durch den beiseite geschobenen Schnee etwas verdeckt.
Hier geht es nun etwas steiler in Kurven hinauf nach Moosegg auf 950 m. Dieser Schnee bedeckte Weg ist noch schlechter zu begehen, da die weiße Pracht schon sehr wässrig ist und jeder Schritt immer wieder etwas abrutscht.
Bei Moosegg erreiche ich dann wieder die geräumte Asphaltstraße. Hier oben genieße ich erst einmal den Blick auf Schrattenfluh und Schiebegütsch und etwas weiter weg auf Eiger, Mönch und Jungfrau. Dazwischen reckt sich spitz in den Himmel das Finsteraarhorn. Eine gewaltige Kulisse.
Hier oben ist aber auch Schluss mit meiner Rekotour. Diesen Weg kann ich am Mittwoch in keinem Fall gehen, denn danach wird es richtig anspruchsvoll, zu heikel um eine Gruppe hier durchzuführen.
Für den Rückweg nach Emmenmatt nehme ich aus Sicherheitsgründen die Straße, denn die ist geräumt und jetzt zur Mittagszeit auch eisfrei, selbst in den schattigen Stellen.
Tour solo

Kommentare