Augstenberg (2359 m) Schneeschuhtour von Malbun FL über das Sareiserjoch zum Augstenberg
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Mit den Schneeschuhen auf den Spuren der Fürstin Gina. Der Augstenberg ist ein 2359 m ü. M. hoher Berg oberhalb der Siedlung Malbun im Osten Liechtenstein nahe der Grenze zu Österreich. Der Augstenberg wird von Schneeschuh-Läufern eher weniger besucht, es gibt auch keine markierte Route für diese Sportart auf diesen Berg. Der Augstenberg wird mehrheitlich von Skitouren-Läufer, von Liechtenstein oder vom Vorarlberg her, besucht. Der Routenverlauf auf den Augstenberg ist eigentlich der Wanderweg, „Der Fürstin Gina-Weg“. Wer an schönen Sonntagen etwas spät in Malbun ankommt wird sein Auto weit unten parkieren müssen. Ich musste mein Auto auf einem Parkplatz ca. 800 Meter vor der Siedlung Malbun abstellen, obwohl ich bereits um 9,00 Uhr angekommen bin. Mit insgesamt ca. 11,2 Kilometer Länge und 871 Höhenmeter ist diese Tour recht anspruchsvoll.
Beschreibung der Wanderroute:
Vom Parkplatz nach Malbun über das Sareiserjoch und den Spitz hinauf zum Augstenberg: ca. 3.0 Std. (WT4) 5,5 Kilometer und 871 Höhenmeter.
Vom Gratis Parkplatz vor Malbun direkt an der Hauptstraße geht es zuerst noch ohne Schneeschuhe der Straße entlang nach Malbun. Anfangs der Siedlung Malbun bei einer kleinen Kapelle wandere ich über die Schlittelpiste und teilweise über die Skipiste bis zu dem Wegweiser der von der Schlittelpiste zum Sareiserjoch zeigt, - weil der Schnee sehr hart war, ziehe ich die Schneeschuhe erst bei diesem Wegweiser an. Nun geht es auf dem gefrorenen Schnee sehr steil hinauf zum Sareiserjoch, - geht man im Sommer zwischen vielen Bergkiefer-Sträuchern hinauf zu Sareiserjoch, war ich Heute wegen des vielen Schnees eher „auf“ den Bergkiefer-Sträucher hinauf gelaufen. Auf dem Sareiserjoch beim „Gipfelkreuz“ angekommen sehe ich Heute das erste Mal zu den Vorarlberger-Alpen hinüber. Ab hier hören alle vorher gesehenen Schneeschuhspuren auf, es zieht sich nur noch eine spärliche Skispur über den Grat hinauf bis zum Augstenberg. Kurz vor dem Berg Spitz ist noch ein sehr steiler Anstieg zu meistern, die etwas vor mir gestarteten Skitouren-Läufer mussten bei diesem Anstieg die Skis abziehen um weiter zu kommen. Etwas unterhalb vom Gipfel Spitz angekommen geht es gleich in den nächsten anspruchsvollen Streckenteil, über einen steil abfallenden Hang geht es hinauf zu einem recht schmalen Grat „die Anhöhung Mattelti“, siehe dazu Bild Nr. 52+55. Von diesem Grat geht es wieder steil hinunter und über einen breiten Gratrücken und einen nochmals seitlich steil abfallenden Hang bis hinauf zum Schlussanstieg. Weil es beim Schlussanstieg auf dem harten gefrorenen Schnee eine etwa 10 cm hohe pulvrige Schneeschicht hatte, bin ich auf dem steilen Gelände ab und zu wieder etwas abgerutscht. Oben auf dem Gipfel angekommen genieße ich bei einem wolkenlosen Himmel das traumhafte Panorama.
Vom Augstenberg wieder zurück nach Malbun und zum Parkplatz: ca. 2.0 Std. (WT4) 5,5 Kilometer und 871 Höhenmeter.
Der Rückweg geht über den gleichen Weg wie der Aufstieg, zu beachten ist, „die steilen Anstiege sind nun die steilen Abstiege“, die beim Abstieg mit den Schneeschuhen nicht zu unterschätzen sind.
Die Schlussbetrachtung:
Je nach Schneeverhältnissen ist eine Schneeschuhtour auf den aussichtsreichen Augstenberg ein recht anspruchsvolles Unterfangen, diese Tour sollten sich nur erfahrene Berggänger auswählen. Zu der Ausrüstung gehört außer einer warmen Winterkleidung noch zusätzlich, gute Gamaschen und alpin taugliche Schneeschuhe mit Stahlzacken, wie z.B. TUBBS FLEX VRT 24. und das mitnehmen von Steigeisen oder Grödel (Kleinsteigeisen) ist zu empfehlen. Mit der richtigen Ausrüstung und etwas Bergerfahrung ist es ein Genuss mit den Schneeschuhen auf den Augstenberg hinauf zu steigen.
Viele Grüße
erico

Kommentare (2)