Colmar im Weihnachtsglanz
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute nun das absolute Kontrastprogramm zu meiner einsamen Tour am Montag im Tessin. Mein Weg führte mich heute mal wieder nach Frankreich, allerdings war der Weg nicht so weit. Mit dem TER benötige ich gerade mal 45 Minuten bis Colmar.
Mit dem Regionalzug erreiche ich Colmar kurz nach 10 Uhr. Der Weg vom Bahnhof in die Innenstadt zieht sich zu Fuß etwas hin. Da jetzt die Weihnachtsmärkte geöffnet haben, ist der Weg in die Innenstadt nicht zu verfehlen. Jede Menge weiße "Bäume", geschmückt mit farbigen Weihnachtskugeln weisen den Besuchern den Weg.
Auf fünf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt verteilt. Entsprechende Hinweise sind nicht zu übersehen und an den Ständen oder in der Tourist-Information gibt es den passenden Flyer dazu.
Der größte Markt befindet sich am Place des Dominicains in unmittelbarer Nähe der Kathedrale. Die komplette Innenstadt ist während der Zeit der Weihnachtsmärkte autofrei. So kann man ungehindert flanieren.
Colmar wirbt mit dem Adjektiv "European best Christmas Markets". Die Stadt wurde 2015 und 2016 mit diesem Prädikat ausgezeichnet. Die historischen Bauten in der Innenstadt und die weihnachtliche Dekoration haben sicherlich dazu beigetragen. Das Angebot auf den Weihnachtsmärkten in meinen Augen nicht unverwechselbar. Neben elsässischen Spezialitäten, die man auch das ganze Jahr erwerben kann, gibt es die Artikel, die man auch auf anderen Weihnachtsmärkten findet. Außerdem wiederholen sich die Angebote auf allen fünf Märkten.
Der Weihnachtsmarkt Nr. 5 am Place des six Montagnes noir ist von den Fahrgeschäften etwas für die Kinderseele. Wie auf einer Eisenbahnstrecke kann man hier auf großen Holzpferden reiten.
Durch meine frühe Ankunft hatte ich das Glück von Menschenmassen verschont zu bleiben. Größeren Menschenansammlungen gehe ich grundsätzlich aus dem Weg. Gegen Mittag füllten sich so langsam die Plätze, viele Besuchergruppen wurden durch die Stadt geschleußt. Zeit für mich, das weihnachtliche Ambiente zu verlassen.
Tour solo.
PS: Das ist natürlich kein Wanderbericht, ich denke aber, es könnte für den Einen oder Anderen interessant sein.
Mit dem Regionalzug erreiche ich Colmar kurz nach 10 Uhr. Der Weg vom Bahnhof in die Innenstadt zieht sich zu Fuß etwas hin. Da jetzt die Weihnachtsmärkte geöffnet haben, ist der Weg in die Innenstadt nicht zu verfehlen. Jede Menge weiße "Bäume", geschmückt mit farbigen Weihnachtskugeln weisen den Besuchern den Weg.
Auf fünf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt ist der Weihnachtsmarkt verteilt. Entsprechende Hinweise sind nicht zu übersehen und an den Ständen oder in der Tourist-Information gibt es den passenden Flyer dazu.
Der größte Markt befindet sich am Place des Dominicains in unmittelbarer Nähe der Kathedrale. Die komplette Innenstadt ist während der Zeit der Weihnachtsmärkte autofrei. So kann man ungehindert flanieren.
Colmar wirbt mit dem Adjektiv "European best Christmas Markets". Die Stadt wurde 2015 und 2016 mit diesem Prädikat ausgezeichnet. Die historischen Bauten in der Innenstadt und die weihnachtliche Dekoration haben sicherlich dazu beigetragen. Das Angebot auf den Weihnachtsmärkten in meinen Augen nicht unverwechselbar. Neben elsässischen Spezialitäten, die man auch das ganze Jahr erwerben kann, gibt es die Artikel, die man auch auf anderen Weihnachtsmärkten findet. Außerdem wiederholen sich die Angebote auf allen fünf Märkten.
Der Weihnachtsmarkt Nr. 5 am Place des six Montagnes noir ist von den Fahrgeschäften etwas für die Kinderseele. Wie auf einer Eisenbahnstrecke kann man hier auf großen Holzpferden reiten.
Durch meine frühe Ankunft hatte ich das Glück von Menschenmassen verschont zu bleiben. Größeren Menschenansammlungen gehe ich grundsätzlich aus dem Weg. Gegen Mittag füllten sich so langsam die Plätze, viele Besuchergruppen wurden durch die Stadt geschleußt. Zeit für mich, das weihnachtliche Ambiente zu verlassen.
Tour solo.
PS: Das ist natürlich kein Wanderbericht, ich denke aber, es könnte für den Einen oder Anderen interessant sein.
Tourengänger:
Mo6451

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)