Sagenhaftes Lötschental
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Immer wieder, und mehrmals im Jahr zieht es uns ins Lötschental. So auch an diesem Tag. Wir sollten was die Farbenpracht vom Lötschental angeht, nicht enttäuscht werden.
Da wir nur eine kleine Wanderung planten, machten wir uns relativ spät auf richtung Wallis. Zuerst, damit wir möglichst bald vom Schatten raus an die Sonne kamen, liefen wir via Guggistafel hinauf zum Guggisee. Somit hatten wir nach einer Stunde bereits denn strengsten Teil geschafft.
Bei einer sagenhaften herbstlichen Umgebung gabs dann eine längere Mittagsrast.
Anschliessend ging es für die Rundwanderung zuerst noch ein wenig in richtung Anenhütte. Vor dem Anstieg zu dieser, nahmen wir dann aber den Weg hinunter zum Grundsee von wo es dann wieder zurück zur Fafleralp ging. Immer mit den tollen herbstlichen Farben und den verschneiten Gipfel vor der Nase.
Ein Kaffee mit Mocca Likör - der beste in Westeuropa - rundeten einen gelungenen Wandertag im Lötschental ab.
Da wir nur eine kleine Wanderung planten, machten wir uns relativ spät auf richtung Wallis. Zuerst, damit wir möglichst bald vom Schatten raus an die Sonne kamen, liefen wir via Guggistafel hinauf zum Guggisee. Somit hatten wir nach einer Stunde bereits denn strengsten Teil geschafft.
Bei einer sagenhaften herbstlichen Umgebung gabs dann eine längere Mittagsrast.
Anschliessend ging es für die Rundwanderung zuerst noch ein wenig in richtung Anenhütte. Vor dem Anstieg zu dieser, nahmen wir dann aber den Weg hinunter zum Grundsee von wo es dann wieder zurück zur Fafleralp ging. Immer mit den tollen herbstlichen Farben und den verschneiten Gipfel vor der Nase.
Ein Kaffee mit Mocca Likör - der beste in Westeuropa - rundeten einen gelungenen Wandertag im Lötschental ab.
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare