Dielenberg - Lauchflue
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einfach in der Umgebung herumwandern wollte ich, und mir dabei alle Zeit lassen. So kam es, dass ich zum Beispiel am Niederdörfer "Hausberg", dem Dielenberg, das doppelte an Zeit brauchte, als üblich, obwohl ich gemeint hatte, alles hier zu kennen. Und auch den Rehhag lernte ich von einer neuen Seite kennen.
Von der Station Niederdorf aus wandere ich der Vorderen Frenke entlang nach Oberdorf. Bei der Mühle überschreite ich die Frenke, dann geht's auf einem Weglein zum Westgrat des Dielenbergs. Den Gratrücken erklimmt man. Kurz darauf steige ich aber nordseits ab um bei Hangelimatt und der Lugitanne vorbei den Dielenberg zu umrunden. Bei einer Weggabelung nehme ich fälschlicherweise den oberen Weg. Statt direkt zur Fuchsfarm, komme ich so zum Aussichtspunkt auf dem Dielenberg. Dann aber geht's direkt zur Fuchsfarm hinunter. Unterwegs habe ich ein Bänklein etwas herausgeputzt und einen Baumstamm, der kurz vor der Fuchsfarm quer über dem Wanderweg lag, durchgesägt. So kommt es, dass ich bis hierher ganze zwei Stunden gebraucht habe und nun auf der Terrasse der Beiz gerne ein Bierchen trinke.
Nach dieser Pause gehe ich den gleichen Weg ein kleines Stück zurück, um zu Pt. 602m abzusteigen. Von hier aus folge ich dem Walibach und gehe weiter zur Bürgerhütte Bennwil (Pt. 748m). Der blaue Lehrpfad führt mich zur Birchhöchi hinauf. Jetzt steige ich über die Wiese direkt nördlich der Lauchflue zum Beginn des Banntagwegleins. Dieses führt über die steile Flanke bis unter die Felsen hinauf. Danach folgt man alles dem Seil bis zum Ausstieg auf die Lauchweid. Hier gibts die nächste Pause.
Natürlich besuche ich auch das Panzertürmli auf der Lauchflue und geniesse das ausgedehnte Panorama. Für den Abstieg wähle ich den Weg über den Rehhag. Hier gilt es wieder, ein umgestürztes Bäumchen durchzusägen. Bei Pt. 810m entscheide ich mich, mal nicht zur Ruine weiterzugehen, sonder steil südwärts ins Gerstel abzusteigen. Schöne Blicke bieten sich dabei auf die Felsen des Spitzenflüelis und die Gerstelflue. Diese Gegend scheint mir nicht häufig besucht. So treffe ich auf ein Rudel Gemsen, welches sich offenbar am Südfuss der Felswände wohl fühlt. Schliesslich gehe ich über Vorder Gerstel nach Waldenburg hinunter und genehmige mir im Leuen ein Baselbieter Bier. Mit Bus und Waldenburgerli geht's nach dieser schönen Wanderung zurück nach Niederdorf.
Von der Station Niederdorf aus wandere ich der Vorderen Frenke entlang nach Oberdorf. Bei der Mühle überschreite ich die Frenke, dann geht's auf einem Weglein zum Westgrat des Dielenbergs. Den Gratrücken erklimmt man. Kurz darauf steige ich aber nordseits ab um bei Hangelimatt und der Lugitanne vorbei den Dielenberg zu umrunden. Bei einer Weggabelung nehme ich fälschlicherweise den oberen Weg. Statt direkt zur Fuchsfarm, komme ich so zum Aussichtspunkt auf dem Dielenberg. Dann aber geht's direkt zur Fuchsfarm hinunter. Unterwegs habe ich ein Bänklein etwas herausgeputzt und einen Baumstamm, der kurz vor der Fuchsfarm quer über dem Wanderweg lag, durchgesägt. So kommt es, dass ich bis hierher ganze zwei Stunden gebraucht habe und nun auf der Terrasse der Beiz gerne ein Bierchen trinke.
Nach dieser Pause gehe ich den gleichen Weg ein kleines Stück zurück, um zu Pt. 602m abzusteigen. Von hier aus folge ich dem Walibach und gehe weiter zur Bürgerhütte Bennwil (Pt. 748m). Der blaue Lehrpfad führt mich zur Birchhöchi hinauf. Jetzt steige ich über die Wiese direkt nördlich der Lauchflue zum Beginn des Banntagwegleins. Dieses führt über die steile Flanke bis unter die Felsen hinauf. Danach folgt man alles dem Seil bis zum Ausstieg auf die Lauchweid. Hier gibts die nächste Pause.
Natürlich besuche ich auch das Panzertürmli auf der Lauchflue und geniesse das ausgedehnte Panorama. Für den Abstieg wähle ich den Weg über den Rehhag. Hier gilt es wieder, ein umgestürztes Bäumchen durchzusägen. Bei Pt. 810m entscheide ich mich, mal nicht zur Ruine weiterzugehen, sonder steil südwärts ins Gerstel abzusteigen. Schöne Blicke bieten sich dabei auf die Felsen des Spitzenflüelis und die Gerstelflue. Diese Gegend scheint mir nicht häufig besucht. So treffe ich auf ein Rudel Gemsen, welches sich offenbar am Südfuss der Felswände wohl fühlt. Schliesslich gehe ich über Vorder Gerstel nach Waldenburg hinunter und genehmige mir im Leuen ein Baselbieter Bier. Mit Bus und Waldenburgerli geht's nach dieser schönen Wanderung zurück nach Niederdorf.
Tourengänger:
Makubu

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)