Winterliche Verhältnisse am Gross Stern und ungeplanter Abstieg zur Druesberghütte


Publiziert von Flylu , 24. September 2017 um 10:27.

Region: Welt » Schweiz » Schwyz
Tour Datum:21 September 2017
Wandern Schwierigkeit: T4 - Alpinwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: Nördliche Muotataler Alpen   CH-SZ   Westliche Sihltaler Alpen 
Zeitbedarf: 5:45
Aufstieg: 780 m
Abstieg: 1133 m
Strecke:13 km
Zufahrt zum Ausgangspunkt:Ab Biberbrugg nach Unteriberg weiter nach Weglosen. Grosser Gratisparkplatz


Der frühe Wintereinbruch in den Bergen der letzten Tage hat so seine Tücken wenn man zu hoch hinaus will. Mit dem Risiko und Wissen das ich mit einer möglichen Änderung meiner Tour rechnen muss, fuhr ich mit Aron nach Hoch Ybrig. Ganz im geheimen wollte ich auf den Forstberg wäre aber nicht zwingend.

Mit der zehn Uhr Gondel gondelten wir und weitere acht Personen hoch zum Seebli und stiegen dort direkt auf oder neben dem Wanderweg hoch zur Bergstation Sternen, während andere Gäste auf dem Sesseli auf uns herab schauten während sie über uns hinweg schwebten.

Nach einer kurzen Einkehr im Restaurant Sternen gingen wir auf dem blau-weiss T4 markierten verschneiten Wanderweg hoch zum Grat in Richtung Forstberg. Bei den heiklen Stellen musste ich ziemlich aufpassen da der Schnee von der kalten Nacht noch gefroren war.
Der Gedanke zum Forstberg hoch zu steigen schwand immer mehr und umso klarer als ich bei der mit kettengesichterten Schlüsselstelle stand, die noch im Schatten lag und zudem noch mit gefrorenem Schnee bedeckt war, überlegte ich noch kurz ob ich es riskieren solle oder nicht. Doch ich hatte Bedenken ob Aron diese steile Stelle überwinden könnte.
Nach längerem hin und her beschloss ich das ist hier für uns definitiv das Ende. Also stieg ich das mit hartem Schnee bedeckte steile Stück bis fast zum Grat wieder hoch.
Um nicht auf dem gleichen Weg zur Bergstation Sternen zurück zu kehren zu müssen suchte ich in einer Senke eine Möglichkeit den Abstieg zum Wanderweg direkt im Hang zu überwinden. Von hier oben versuchte ich den bestmöglichen Weg auszumachen, danach machten wir uns auf den Abstieg der zur meiner Überraschung gut und zügig von statten ging und gelangten auch ohne grosse Probleme runter auf den Wanderweg.

Ich folgte dem rot-weiss T3 markierten Wanderweg in Richtung Druesberghütte, doch zuerst legten wir bei der Chöplishütte noch einen Halt ein und genossen die angenehm wärmende Sonne und ich konnte zugleich nochmals den Abstieg vom Grat rekonstruieren.

Auf der Druesberghütte kam ich mit der Wirtin ins Gespräch und so erfuhr ich unter anderem dass der Leiterliweg nun auch für Hunde geeignet sei, denn sie hätten mit Hilfe weiterer Personen einen Weg mit Kettensicherung neben der Leiter hoch geht angelegt. Diese wollte ich ja im Winter 15 als ich noch mit Fly unterwegs war ja schon machen, aber da gab es noch keinen alternativen Weg für Hunde. Es hätte mich schon gereizt ihn jetzt zu begehen aber da ich noch nicht absteigen wollte machte ich anschliessend einen Ausflug zum Chäserenstöckli und ging wieder bis zur Chöplishütte zurück.

Dort folgte ich dem Wanderweg in Richtung Trittli, anstatt beim Punkt 1582 auf dem Fahrweg runter nach Weglosen ab zu steigen folgte ich dem Wanderweg in Richtung Obere Guggerenhütte und stieg dort dann zum Fahrweg ab der nach Weglosen führt.

Beim Kreuz Punkt 1429 würde der Wanderweg rechts auf dem Fahrweg weiter führen, ich wollte aber auf dem unmarkierten Weg via Wanghütte absteigen und erreichte so kurz nach 17 Uhr die Talstation.

Fazit:
Es waren kaum Wanderer unterwegs und trafen gerade mal abgesehen von der Bergstation Sternen, auf zwei Herren bei der Chöplishütte. Schöne Gratwanderung die bis zur Schlüsselstelle keinen grösseren Problemen bot. Ich werde nochmals einen Anlauf nehmen, dann aber möglichst ohne Schnee und so den sicher interessanten Aufstieg zum Forstberg vollenden und wer weiss was mich dann für ein Hund begleitet.



Wanderung zum Drues- und Forst-berg

http://www.hikr.org/tour/post100858.html 

Schneeschuhtour zum Biet

http://www.hikr.org/tour/post102672.html

Tourengänger: Flylu


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T6-
27 Aug 17
TDF im Hoch-Ybrig · Tzimisce
WS-
3 Apr 22
Twäriberglücke · miCHi_79
T4
WS- SS+
14 Mär 15
Twäriberg Steilroute · tricky
T4-
10 Aug 14
Forstberg und Druesberg · Pfaelzer

Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

Primi59 hat gesagt:
Gesendet am 27. September 2017 um 17:08
der letzte Satz hast du schön beschrieben ;-)

Gruss
Priska

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 27. September 2017 um 20:10
Du kannst es mir glauben, ich mags kaum erwarten :-)

Liebe Grüsse, Lucia

Primi59 hat gesagt: RE:
Gesendet am 28. September 2017 um 18:01
Daaaaas musst du mir nicht sagen, was ja auch verständlich ist :-))

Flylu hat gesagt: RE:
Gesendet am 29. September 2017 um 19:50
^^


Kommentar hinzufügen»