Vitznauerstock / Gersauerstock 1452m
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für den angesagten schwülheissen Tag musste eine schattige, kurze Wanderung mit nicht zu vielen Höhenmetern gefunden werden. Der von der Fälmisegg bis Oberurmi bewaldete Vitznauerstock schien uns ein ideales Ziel zu sein kann man doch mit der Seilbahn bis Hinterbergen fahren.
Von Vitznau-Station vorbei an der Kirche zur Talstation der Hinterbergen Seilbahn. Für CHF 8.-- kann man in dieser Selbstbedienungsbahn bequem nach Hinterbergen gondeln. Vorbei an der Beiz Eselberg führt der Wanderweg nach Fälmisegg. Dort beginnt der markierte und steile Aufstieg zum Vitznauerstock. Die Bedingungen im schattigen Wald waren mit einem leichten Lüftchen und bei trockenen Verhältnissen ideal. Schon bald sind die beiden Gipfelkreuze des Gersauer und des Vitznauerstock erreicht. Selbstverständlich legten wir auf diesem schönen Aussichtsgipfel eine Pause ein. Der Blick in die Innerschweizer Bergwelt ist immer wieder fantastisch.
Abstieg dann wiederum im schattigen Wald, mal mehr, mal weniger steil nach Oberurmi und weiter zur Beiz Wissifluh. Dort musste auf der Aussichtsterasse der Durst gestillt werden. Nach der Pause weiter via Sankt Antoni zurück nach Vitznau. Da kurz nach unserer Ankunft ein Schiff nach Luzern eintraf, beschlossen wir spontan unsere Rückreise mit dem Schiff anstatt dem Bus und Zug zu unternehmen. An einem heissen Tag wie dem heutigen ist eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee Balsam auf die erhitzte Seele ;-)
Von Vitznau-Station vorbei an der Kirche zur Talstation der Hinterbergen Seilbahn. Für CHF 8.-- kann man in dieser Selbstbedienungsbahn bequem nach Hinterbergen gondeln. Vorbei an der Beiz Eselberg führt der Wanderweg nach Fälmisegg. Dort beginnt der markierte und steile Aufstieg zum Vitznauerstock. Die Bedingungen im schattigen Wald waren mit einem leichten Lüftchen und bei trockenen Verhältnissen ideal. Schon bald sind die beiden Gipfelkreuze des Gersauer und des Vitznauerstock erreicht. Selbstverständlich legten wir auf diesem schönen Aussichtsgipfel eine Pause ein. Der Blick in die Innerschweizer Bergwelt ist immer wieder fantastisch.
Abstieg dann wiederum im schattigen Wald, mal mehr, mal weniger steil nach Oberurmi und weiter zur Beiz Wissifluh. Dort musste auf der Aussichtsterasse der Durst gestillt werden. Nach der Pause weiter via Sankt Antoni zurück nach Vitznau. Da kurz nach unserer Ankunft ein Schiff nach Luzern eintraf, beschlossen wir spontan unsere Rückreise mit dem Schiff anstatt dem Bus und Zug zu unternehmen. An einem heissen Tag wie dem heutigen ist eine Schifffahrt auf dem Vierwaldstättersee Balsam auf die erhitzte Seele ;-)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare