Überschreitung Gersauer-/Vitznauerstock
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Kurze Rundtour ab Vitznau auf den gleichnamigen Stock, welchen den Namen mit dem Nachbarort Gersau teilt. Abstieg zur Wissifluh, welche als Tatort-Drehort neuen Aufwind bekam. Knieschonendes Hinuntergondeln mit der gleichnamigen Seilbahn.
Anreise:
Mit dem öV über Küssnacht nach Vitznau.
Route:
Die Route verläuft grösstenteils im Schatten wodurch es einigermassen frisch ist zu Beginn. Dank den zu gewinnenden Höhenmetern wird einem aber schnell warm. Die Schwierigkeit übersteigt die T2 nie bis zur Fälmisegg.
Von dort gewinnt man den Gipfel mittels einem schön angelegten Weg, welcher doch Trittsicherheit voraussetzt. Die Schlüsselstelle findet sich in Form einer Leiter, die zur Überwindung einer Felsstufe erklommen wird. Die T3 ist hier gerechtfertigt.
Kurzer Gipfelhalt mit Ausblick auf die Schwyzer, Urner und Glarner Alpen vom Gersauerstock. Vom Vitznauerstock lassen sich vor allem Weitblicke in Richtung Luzern und Pilatus tätigen. Anschliessend Abstieg über Ober Urmi zur Wissifluh.
Die einzige kantonal konzessierte Luftseilbahn in Luzern bringt einen sicher hinunter nach Vitznau. Speziell zu erwähnen ist, dass es sich um die erste Seilbahn in der Schweiz als Kombination einer Pendel- und Umlaufbahn handelt. Das Tragseil stellt zugleich das Zugseil dar.
Heimreise
Mit dem öV von Vitznau, Station über Brunnen nach Hause.
Fazit:
Eine kurze Rundtour, mit doch knackigen Passagen im Schlussaufstieg. Die Aussicht lässt nicht zu wünschen übrig und mit der Wissifluh-Seilbahn kann sogar noch ein Stück Schweizer Geschichte miterlebt werden.
Schwierigkeit: T3
Zeiten:
St. Antoni: 28min
Fälmisegg: 56min
Gersauerstock: 1h 20min
Ober Urmi: 1h 48min
Wissifluh: 2h
Anreise:
Mit dem öV über Küssnacht nach Vitznau.
Route:
Die Route verläuft grösstenteils im Schatten wodurch es einigermassen frisch ist zu Beginn. Dank den zu gewinnenden Höhenmetern wird einem aber schnell warm. Die Schwierigkeit übersteigt die T2 nie bis zur Fälmisegg.
Von dort gewinnt man den Gipfel mittels einem schön angelegten Weg, welcher doch Trittsicherheit voraussetzt. Die Schlüsselstelle findet sich in Form einer Leiter, die zur Überwindung einer Felsstufe erklommen wird. Die T3 ist hier gerechtfertigt.
Kurzer Gipfelhalt mit Ausblick auf die Schwyzer, Urner und Glarner Alpen vom Gersauerstock. Vom Vitznauerstock lassen sich vor allem Weitblicke in Richtung Luzern und Pilatus tätigen. Anschliessend Abstieg über Ober Urmi zur Wissifluh.
Die einzige kantonal konzessierte Luftseilbahn in Luzern bringt einen sicher hinunter nach Vitznau. Speziell zu erwähnen ist, dass es sich um die erste Seilbahn in der Schweiz als Kombination einer Pendel- und Umlaufbahn handelt. Das Tragseil stellt zugleich das Zugseil dar.
Heimreise
Mit dem öV von Vitznau, Station über Brunnen nach Hause.
Fazit:
Eine kurze Rundtour, mit doch knackigen Passagen im Schlussaufstieg. Die Aussicht lässt nicht zu wünschen übrig und mit der Wissifluh-Seilbahn kann sogar noch ein Stück Schweizer Geschichte miterlebt werden.
Schwierigkeit: T3
Zeiten:
St. Antoni: 28min
Fälmisegg: 56min
Gersauerstock: 1h 20min
Ober Urmi: 1h 48min
Wissifluh: 2h
Tourengänger:
faebu95

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare