Mountainbike Tour auf die Pfälzerhütte


Publiziert von SCM , 22. Juli 2017 um 20:44.

Region: Welt » Liechtenstein
Tour Datum:17 Juni 2017
Mountainbike Schwierigkeit: WS - Gut fahrbar
Wegpunkte:
Geo-Tags: FL 
Zeitbedarf: 6:45
Aufstieg: 1660 m
Abstieg: 1660 m
Strecke:44.6 KM

Obwohl ich schon oft auf der Pfälzerhütte war, hatte ich bis heute noch keine Zeit mit dem Mountainbike dort hoch zu fahren. Zum Glück hatte ich heute Gelegenheit das zu ändern.

Vaduz --> Steg (2h30, L)
Gestartet bin ich am frühen Morgen in Vaduz. Normalerweise würde ich über die Schlossstrasse und Frommenhaus nach Triesenberg fahren, doch die Schlossstrasse ist noch bis Ende Jahr wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. So muss ich über die viel stärker befahrene Hauptstrasse ins Zentrum von Triesenberg fahren. Wie ich im Nachhinein erfahre, wäre es aber trotzdem möglich mit dem Fahrrad über die Schlosssstrasse zu fahren, zumindest am Wochenende wenn nicht gearbeitet wird.

In Triesenberg halte ich mich nicht lange auf. Weiterhin der Hauptstrasse folgend fahre ich Richtung Malbun. Kurz vor Steg muss man sich zwischen 2 Möglichkeiten entscheiden. Entweder man fährt mit den Autos durch das Strassentunnel, oder man wählt die ruhigere Variante und radelt hoch zum Sücka Kulm. Bei dieser Alternative muss man nur durch ein kurzes, altes und autofreies Tunnel fahren. Dafür liegt das alte Tunnel auch gut 200 steile Höhenmeter höher als das neue Strassentunnel. Da es noch weit genug ist bis zur Pfälzerhütte fahre ich durch das Strassentunnel.

Steg --> Pfälzerhütte (2h00, WS)
Kurz nach dem Strassentunnel darf man die richtige Abzweigung nicht verpassen. Ein Mountainbike Wegweiser hilft die Abzweigung zu finden. Man überquert die Valüna und fährt nachher auf der rechten Seite der Valüna entlang zum zweigeteilten Gänglesee. Beim hinteren Teil des Sees gibt es einen grossen Parkplatz wo die Wanderer parken, die von hier aus auf die Pfälzerhütte wandern wollen. Beim Parkplatz wechselt der Belag der Strasse von Teer zu Schotter.

Vorerst bleibt die Strasse weiterhin relativ flach. Gemächlich geht es dem Valünabach entlang bis zur Alp Valüna. Auch danach wird die Strasse nur ein wenig steiler. Erst am Ende des Valünatals wird es merklich steiler und in einigen Serpentinen fahre ich hoch zur Alp Gritsch. Nachdem ich die Alpgebäude hinter mir gelassen habe wird es dann richtig steil. Zum Glück für nur ungefähr 100 Höhenmeter, denn schon beim P. 2055 biegt man um eine Kurve und die Strasse wird nun wieder fast flach.

Es empfiehlt sich auch falls nötig kurz vor dieser Kurve nochmals eine Verschnaufpause einzulegen, denn der Rest der Strecke liegt genau im Blickfeld der Wanderer die auf der Terrasse der Pfälzerhütte sitzen :) Weit ist es allerdings nicht mehr. Nur noch 60 Höhenmeter und 900 Meter sind bis zur Hütte zurückzulegen.

Pfälzerhütte --> Vaduz (0h45, WS)
Nach einer ausgiebigen Mittagspause (das Essen auf der Pfälzerhütte ist sehr reichhaltig) beginne ich mit der Abfahrt. Dabei folge ich bis zum Ausgangspunkt in Vaduz dem Weg den ich bereits am Morgen gewählt hatte.

Tourengänger: SCM


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentar hinzufügen»