Gambarogno – das wilde Valle di Gerra
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Beim letzten Besuch dieser Gegend suchte ich nach einem vermuteten Saumweg von Sant Abbondio nach Indemini. Jetzt weiss ich, dass er nie existiert hat oder eventuell vom wilden Valle di Gerra verschluckt wurde. Die ganze Euphorie ist dahin geschmolzen und geblieben ist die Erinnerung an ein fantastisch wildes Tal…
Start bei der Bushaltestelle Bivio Sant Abbondio 210m oder beim Bahnhof SBB. Wanderweg nachSant Abbondio Gambarogno 331m und steil im Wald dem Kreuzweg entlang zu den Monti di Sant Abbondio 800m. Menschenleer. Auch Gianni ist nicht hier.
So steige ich weiter dem Wanderweg entlang Richtung Paglione und schwenke auf etwa 1100m nach links, den alten Hohlwegspuren folgend, nach Laresino 1215m ab. Alles bewaldet. Doch im Unterholz sind noch gut die letzten Reste der Alpweide zu erkennen und die wenigen Ruinen lassen auf eine relativ grosse Alp schliessen. Auf der alten Siegfriedkarte (1870) sind noch 3 Häuser erhalten gewesen. Tempi passati!
Nun beginnt das Abenteuer und gleichzeitig die Enttäuschung. Der von mir erhoffte alte Saumweg endet in Laresino. Doch auf einem mit typischen Jägerzeichen gespickten „Weg“ steige ich tief ins Valle di Gerra hinunter und auf der Gegenseite ebenso steil auf einebewaldete Kuppe hinauf, wo ich nach konstantem Steigen entlang von Wegspuren den Motto 1200m erreiche.
Achtung Holschlag! Ich bin, da von der Seite herkommend, direkt vor die Nase der Holzfäller gelaufen. Auf den offiziellen Wegen sind wohl Warnschilder angebracht. Vorerst hat sich der Chef über mich geärgert. Als ich jedoch meine Route durch das Valle di Gerra schildere, wendet sich die Stimmung bis zu einem herzlichen Adieu von zwei Typen gleicher Gesinnung. (Mache auch Waldarbeit und er liebt es ebenfalls, alleine unterwegs zu sein).
Nach diesem Intermezzo ziehe ich weiter zum Oratorio Sant Anna 1342m und ziemlich zügig nach Indemini 979m. Dort kehre ich bei Fausto ein und erreiche dennoch rechtzeitig den Bus. Was für eine sensationelle Fahrt da hinunter…..
Ich bin dankbar, dass ich langsam wieder die alte Form erreiche:
Dank der Neugierde und dem Interesse für die alte Alpkultur im Tessin.
Start bei der Bushaltestelle Bivio Sant Abbondio 210m oder beim Bahnhof SBB. Wanderweg nachSant Abbondio Gambarogno 331m und steil im Wald dem Kreuzweg entlang zu den Monti di Sant Abbondio 800m. Menschenleer. Auch Gianni ist nicht hier.
So steige ich weiter dem Wanderweg entlang Richtung Paglione und schwenke auf etwa 1100m nach links, den alten Hohlwegspuren folgend, nach Laresino 1215m ab. Alles bewaldet. Doch im Unterholz sind noch gut die letzten Reste der Alpweide zu erkennen und die wenigen Ruinen lassen auf eine relativ grosse Alp schliessen. Auf der alten Siegfriedkarte (1870) sind noch 3 Häuser erhalten gewesen. Tempi passati!
Nun beginnt das Abenteuer und gleichzeitig die Enttäuschung. Der von mir erhoffte alte Saumweg endet in Laresino. Doch auf einem mit typischen Jägerzeichen gespickten „Weg“ steige ich tief ins Valle di Gerra hinunter und auf der Gegenseite ebenso steil auf einebewaldete Kuppe hinauf, wo ich nach konstantem Steigen entlang von Wegspuren den Motto 1200m erreiche.
Achtung Holschlag! Ich bin, da von der Seite herkommend, direkt vor die Nase der Holzfäller gelaufen. Auf den offiziellen Wegen sind wohl Warnschilder angebracht. Vorerst hat sich der Chef über mich geärgert. Als ich jedoch meine Route durch das Valle di Gerra schildere, wendet sich die Stimmung bis zu einem herzlichen Adieu von zwei Typen gleicher Gesinnung. (Mache auch Waldarbeit und er liebt es ebenfalls, alleine unterwegs zu sein).
Nach diesem Intermezzo ziehe ich weiter zum Oratorio Sant Anna 1342m und ziemlich zügig nach Indemini 979m. Dort kehre ich bei Fausto ein und erreiche dennoch rechtzeitig den Bus. Was für eine sensationelle Fahrt da hinunter…..
Ich bin dankbar, dass ich langsam wieder die alte Form erreiche:
Dank der Neugierde und dem Interesse für die alte Alpkultur im Tessin.
Tourengänger:
Seeger

Communities: Ticino Selvaggio
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (10)