Hirschkopf (1913m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vom Ausgangspunkt Karwendelrast lassen sich große Touren unternehmen, heute durfte es jedoch nur eine kleine sein, zudem mußte die Gipfelpause komplett ausfallen. Denn was schon angekündigt war wurde schneller Realität als erwartet: die Quellwolken wurden größer und größer und schließlich zu Schauerzellen.
A bissal naß werden macht mir aber normal nichts aus, doch die Angst in ein Gewitter zu geraten verlieh mir heute fast Flügel ;-) letztendlich krachte es aber nicht und unter der Regenjacke war ich auch noch trocken.
Der Hirschkopf ist der Fiechterspitze vorgelagert und bietet normalerweise einen sehr schönen Ausblick, heute war es ein Blick in dunkle Wolken.
Los geht es vom Parkplatz geradeaus in den Wald und gleich mal in Kehren bergan, bis man eine Forststraße überquert und etwas später der Steig auch in diesselbe mündet. Nun geht es eine Weile recht flach auf dieser dahin, bis nach links der Steig beginnt. Zunächst mal durch viel Wald mit relativ wenig Abwechslung, später zieht der Pfad nach links und erreicht an einem Eck einen ersten schönen Aussichtspunkt.
Etwas oberhalb kommt man zu einer Verzweigung, nach links weist ein Schild zum Bärenkopf, ich wende mich nach rechts Richtung Waldhornalm. Diese liegt recht malerisch auf einer Wiese. Man überquert sie nach hinten links oben und wandert ums Eck.
Es werden nun schattseitig steile Flanken gequert, bei viel Schnee ist es hier Schluß. Heute ging es gut und nach der Querung zieht der Pfad nach links hinauf zum Gipfel, zuletzt lag nun doch noch einiges an nassen Schnee.
Unten weiß und oben wurde es immer grauer, also machte ich mich gleich wieder an den Abstieg, später dann begleitet von einem kleinen Schauer.
A bissal naß werden macht mir aber normal nichts aus, doch die Angst in ein Gewitter zu geraten verlieh mir heute fast Flügel ;-) letztendlich krachte es aber nicht und unter der Regenjacke war ich auch noch trocken.
Der Hirschkopf ist der Fiechterspitze vorgelagert und bietet normalerweise einen sehr schönen Ausblick, heute war es ein Blick in dunkle Wolken.
Los geht es vom Parkplatz geradeaus in den Wald und gleich mal in Kehren bergan, bis man eine Forststraße überquert und etwas später der Steig auch in diesselbe mündet. Nun geht es eine Weile recht flach auf dieser dahin, bis nach links der Steig beginnt. Zunächst mal durch viel Wald mit relativ wenig Abwechslung, später zieht der Pfad nach links und erreicht an einem Eck einen ersten schönen Aussichtspunkt.
Etwas oberhalb kommt man zu einer Verzweigung, nach links weist ein Schild zum Bärenkopf, ich wende mich nach rechts Richtung Waldhornalm. Diese liegt recht malerisch auf einer Wiese. Man überquert sie nach hinten links oben und wandert ums Eck.
Es werden nun schattseitig steile Flanken gequert, bei viel Schnee ist es hier Schluß. Heute ging es gut und nach der Querung zieht der Pfad nach links hinauf zum Gipfel, zuletzt lag nun doch noch einiges an nassen Schnee.
Unten weiß und oben wurde es immer grauer, also machte ich mich gleich wieder an den Abstieg, später dann begleitet von einem kleinen Schauer.
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare