Piz Grialetsch, 3131 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Heute unternahm ich wieder einmal seit längerer Zeit eine Tour mit meinem alten Freund Gerd. Wir starteten um ca. 07.00 Uhr in Dürrboden. Die Nacht war klar und die Abstrahlung in der Nacht schuf eine harte Unterlage. Aufstieg über Dürrbodenberg zur Fuorkla da Grialetsch und weiter zur Camanna Grialetsch, wo wir eine kurze Pause einlegten. Weiter über Punkt 2665 dem Vadret da Grialetsch zu. Nun über den spaltenarmen Vadret da Grialetsch zur Fuorcla Vallorgia. Kurz vor der Fuorcla hält man sich rechts und quert über eine Schulter gegen den Felsaufbau des Grialetsch. Mit den Ski so hoch wie möglich, am besten bis zu den ersten Felsen hinauf (steil und heute ohne Harscheisen unmöglich). Das WS+ bezieht sich nur bis zum Skidepot. Ab dort je nach Verhältnissen mehr oder weniger schwer. Mit Steigeisen und Pickel die steile Flanke zum Grat hoch. Kurz unter dem Grat querten wir, wegen den Wächten, gegen Westen und gerade hoch zum Grat. Die letzten Meter über den Grat zum Gipfel.
Phantastische Sicht heute. Temperatur angenehm, Schnee perfekt. Der 12-Stundengrat des Piz Vadret liegt wie eine Perle vor einem, mit all seinen Erinnerungen
Piz Vadret, 3229 m - 12-Stunden-Grat-Überschreitung.
Abstieg zum Skidepot und über einen genial zu fahrenden Gletscher wieder hinunter zur Camanna da Grialetsch. Wiederum eine kurze Rast und genussvolles Abfahren nach Dürrboden.
Traumtag, Traumtour mit Gerd.
Phantastische Sicht heute. Temperatur angenehm, Schnee perfekt. Der 12-Stundengrat des Piz Vadret liegt wie eine Perle vor einem, mit all seinen Erinnerungen

Abstieg zum Skidepot und über einen genial zu fahrenden Gletscher wieder hinunter zur Camanna da Grialetsch. Wiederum eine kurze Rast und genussvolles Abfahren nach Dürrboden.
Traumtag, Traumtour mit Gerd.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)