Kartause Ittingen - Matzingen (via Stählibuck)
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Es ist definitiv Frühling geworden (zumindest im Unterland); Zeit also, um das Projekt „Thurgauer Rundwanderweg“ weiterzuführen, welches sich nun allerdings langsam dem Ende zuneigt. Heute stand nämlich die zweitletzte Etappe an.
Gestartet sind wir bei der Kartause Ittingen. Wir folgten dem Wanderweg unterhalb Warth und gelangten zur Brücke, welche die Thur überquert. Danach quer durch die Auenlandschaft Murg und das Militärgelände Allmend, bis wir zum Bahnhof Frauenfeld gelangten.
Nun nach SE, wo wir uns überraschend schnell wieder ausserhalb des städtischen Treibens befanden. Teilweise etwas steiler hinauf, dem Mühlitobelbach folgend durch das gleichnamige Tobel. Diesen Abschnitt fanden wir besonders schön. Am Schluss des längeren Aufstieges gelangt man schliesslich zu einem gut frequentierten, wohl bekannten Spielplatz (P.598). Nach dem Überqueren der Autostrasse wieder in den Wald.
Ein steiler Aufstieg brachte uns schliesslich auf den Stählibuck (655m), wo auch ein gleichnamiger Aussichtsturm steht. Dieser musste natürlich auch noch schnell erklommen werden ;-). Durch die exponierte Lage wäre die Aussicht grandios; allein, die Fernsicht war heute nicht so gut. Säntis, Churfirsten & Co. waren von blossem Auge gerade noch knapp erkennbar.
Jetzt ging’s hinunter zum Restaurant Stählibuck, wo wir ein Mittagessen im Garten genossen. Das Restaurant kann wahrlich mit einer besonders schönen Aussicht punkten! Nach dieser Stärkung führte uns der weitere Weg in einem Auf- und Ab nach Chöll, abermals durch schönen Wald, bis wir schliesslich das Schloss Sonnenbergerreichten, welches derzeit renoviert wird.
Auf der Südseite des Schlosses geniesst man einen herrlichen Ausblick über das Tal in Richtung Wil und natürlich die Berge. Ein steiler Abstieg brachte uns nach Stettfurt und schliesslich nach Matzingen, unserem heutigen Etappenziel.
Fazit:
Eine abwechslungsreiche Etappe, welche überraschend viele Höhenmeter beinhaltet. Bei Kaiserwetter macht’s naturgemäss natürlich immer viel Spass; gefehlt hat einzig die klare Fernsicht.
Durch die ungewöhnliche (bzw. noch ungewohnte) Wärme waren wir heute um jeden Waldabschnitt dankbar …
Gestartet sind wir bei der Kartause Ittingen. Wir folgten dem Wanderweg unterhalb Warth und gelangten zur Brücke, welche die Thur überquert. Danach quer durch die Auenlandschaft Murg und das Militärgelände Allmend, bis wir zum Bahnhof Frauenfeld gelangten.
Nun nach SE, wo wir uns überraschend schnell wieder ausserhalb des städtischen Treibens befanden. Teilweise etwas steiler hinauf, dem Mühlitobelbach folgend durch das gleichnamige Tobel. Diesen Abschnitt fanden wir besonders schön. Am Schluss des längeren Aufstieges gelangt man schliesslich zu einem gut frequentierten, wohl bekannten Spielplatz (P.598). Nach dem Überqueren der Autostrasse wieder in den Wald.
Ein steiler Aufstieg brachte uns schliesslich auf den Stählibuck (655m), wo auch ein gleichnamiger Aussichtsturm steht. Dieser musste natürlich auch noch schnell erklommen werden ;-). Durch die exponierte Lage wäre die Aussicht grandios; allein, die Fernsicht war heute nicht so gut. Säntis, Churfirsten & Co. waren von blossem Auge gerade noch knapp erkennbar.
Jetzt ging’s hinunter zum Restaurant Stählibuck, wo wir ein Mittagessen im Garten genossen. Das Restaurant kann wahrlich mit einer besonders schönen Aussicht punkten! Nach dieser Stärkung führte uns der weitere Weg in einem Auf- und Ab nach Chöll, abermals durch schönen Wald, bis wir schliesslich das Schloss Sonnenbergerreichten, welches derzeit renoviert wird.
Auf der Südseite des Schlosses geniesst man einen herrlichen Ausblick über das Tal in Richtung Wil und natürlich die Berge. Ein steiler Abstieg brachte uns nach Stettfurt und schliesslich nach Matzingen, unserem heutigen Etappenziel.
Fazit:
Eine abwechslungsreiche Etappe, welche überraschend viele Höhenmeter beinhaltet. Bei Kaiserwetter macht’s naturgemäss natürlich immer viel Spass; gefehlt hat einzig die klare Fernsicht.
Durch die ungewöhnliche (bzw. noch ungewohnte) Wärme waren wir heute um jeden Waldabschnitt dankbar …
Tourengänger:
Linard03

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare