(Frauenfeld-) Kartause Ittingen - Hüttwiler- und Boomersee - Stammheim
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Für die Ostschweiz versprach die Wetterfee vom Studiodach einigermassen trockenes Wetter. So beschlossen mein Wanderfreund und ich am Freitagabend spontan in den Thurgau zu verreisen.
Kurz vor dem Umsteigen in Frauenfeld kam uns in den Sinn, dass wir eigentlich gar nichts von Frauenfeld kennen (ausser der Kaserne vor bald 40 Jahren). So "übersprangen" wir ein Postauto und wanderten zum Einlaufen in die Altstadt hinauf. Hat sich gelohnt. Trotz des bedeckten Himmels. Noch ein Kaffee im Bahnhofbuffet, dann war es Zeit für das Postauto zur Kartause Ittingen.
Hier machten wir nur eine kleine Besichtigungstour, für ein Bierchen war es uns dann doch etwas zu früh. Durch das grosse Tor machten wir uns auf den Waggel. Gleich hinter dem Kloster erst mal recht steil bergauf, gerade richtig zum Warmlaufen. Ein vollkommen entrinderter Baum liess mach deren Ursache etwas näher zu gehen. Ich weiss nicht welcher Käfer hier gebohrt hat. War auch kein Nadelbaum. Gehen die Borkenkäfer auch an Laubholz?
Weiter durch Wald und dann über Felder gelangten wir dann an den ersten der Seen, den Hüswilersee. Ein Naturparadies von nationaler Bedeutung. Es gab dann auch einige schöne Motive zum Fotografieren. Die noch laublosen Bäume und der graue Himmel liessen des öftern an Scherenschnitte denken. Am Ende des Boomersees (Name nach Landeskarte.) in der noch menschenleeren Badi machten wir unseren Mittagshalt.. Wir verlassen den See an der Grenze des Thurgaus und kommen in den Kanton Zürich. Stammheim zeigt sich von der schönsten Seite. Bald einmal am Bahnhof, jetzt gab es endlich das erhoffte Bierchen. Oh wie fein, keine EU-Gülle.
Kurz vor dem Umsteigen in Frauenfeld kam uns in den Sinn, dass wir eigentlich gar nichts von Frauenfeld kennen (ausser der Kaserne vor bald 40 Jahren). So "übersprangen" wir ein Postauto und wanderten zum Einlaufen in die Altstadt hinauf. Hat sich gelohnt. Trotz des bedeckten Himmels. Noch ein Kaffee im Bahnhofbuffet, dann war es Zeit für das Postauto zur Kartause Ittingen.
Hier machten wir nur eine kleine Besichtigungstour, für ein Bierchen war es uns dann doch etwas zu früh. Durch das grosse Tor machten wir uns auf den Waggel. Gleich hinter dem Kloster erst mal recht steil bergauf, gerade richtig zum Warmlaufen. Ein vollkommen entrinderter Baum liess mach deren Ursache etwas näher zu gehen. Ich weiss nicht welcher Käfer hier gebohrt hat. War auch kein Nadelbaum. Gehen die Borkenkäfer auch an Laubholz?
Weiter durch Wald und dann über Felder gelangten wir dann an den ersten der Seen, den Hüswilersee. Ein Naturparadies von nationaler Bedeutung. Es gab dann auch einige schöne Motive zum Fotografieren. Die noch laublosen Bäume und der graue Himmel liessen des öftern an Scherenschnitte denken. Am Ende des Boomersees (Name nach Landeskarte.) in der noch menschenleeren Badi machten wir unseren Mittagshalt.. Wir verlassen den See an der Grenze des Thurgaus und kommen in den Kanton Zürich. Stammheim zeigt sich von der schönsten Seite. Bald einmal am Bahnhof, jetzt gab es endlich das erhoffte Bierchen. Oh wie fein, keine EU-Gülle.
Tourengänger:
Baeremanni

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)