Fisistock 2017
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Äussere Fisistock gehört seit einiger Zeit fest ins Winterprogramm, denn es ist einfach immer wieder eine schöne und nicht überlaufene Tour! Die Verhältnisse sind derzeit nicht übel (für Schneeschuhgänger): Bis auf etwa 1400 m ist der Weg völlig aper, ab etwa 1700 m liegt eine geschlossene Schneedecke. Die exponierten Stellen unter der Fisialp liessen sich gut spuren (Pickel angenehm), danach tragender Schnee bis eingangs Brünnlital. Im Brünnlital lag noch eingewehter Pulverschnee, weiter oben dann wieder harter Schnee (Pickel erneut angenehm für die Querung aus dem Brünnlital hinaus) und der Gipfelhang wie üblich zum Teil aper.
Leider wehte auf dem Gipfel ein giftiges Lüftchen, so dass die Rast trotz des prachtvollen Panoramas kürzer blieb. Im Brünnlital kamen mir dann noch zwei hartgesottene Skifahrer entgegen, die sich von der langen Tragepassage im unteren Teil nicht hatten abschrecken lassen. Ansonsten scheint die Tour im Winter nach wie vor eher selten begangen zu werden.
1000 Tourenberichte (und rund 1250 Tourentage) in gut 10 Jahren...der Fisistock ist eine würdige Tour für die runde Zahl! Allerdings nimmt die Tourenfrequenz nun spürbar ab...
Leider wehte auf dem Gipfel ein giftiges Lüftchen, so dass die Rast trotz des prachtvollen Panoramas kürzer blieb. Im Brünnlital kamen mir dann noch zwei hartgesottene Skifahrer entgegen, die sich von der langen Tragepassage im unteren Teil nicht hatten abschrecken lassen. Ansonsten scheint die Tour im Winter nach wie vor eher selten begangen zu werden.
1000 Tourenberichte (und rund 1250 Tourentage) in gut 10 Jahren...der Fisistock ist eine würdige Tour für die runde Zahl! Allerdings nimmt die Tourenfrequenz nun spürbar ab...
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (5)