Zum Hundersten zum roten Fels von Barbescio
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Einhundert Berichte auf Hikr. Zum Jubiläum gabs viel Sonne und eine tolle Wanderung zu einem unbeschriebenen Hikr - Blatt im Wald hinter Arcegno.
Wir starten von unserem Hotel in Ascona, und geniessen die bekannte Promenade vo Ascona.
Dann folgen 392 Stufen hinauf zu Monte Verita. Durch ein gut angelegter Weg geht es dort durch einen Wald mit vielen orginellen Skulpturen am Wegesrand. Da und dort verweilen wir ein wenig länger.
Nach knapp 1.30 Stunden erreichen wir das schmucke Dörfchen Arcegno. Hier geht es durch typisch enge Tessiner "Gässli" weiter auf Waldwegen. Bald erreichen wir einen herrlich gelegenen Weiher.
Wer hier weiter zum roten Fels von Barbescio möchte, der nimmt das nette Holzbrüggli und läuft nicht hoch zur Stasse. Denn der Weg zum Fels ist auf den Schildern nirgends vermerkt. Und auch im Internet findet man meiner Meinung nach falsche Wegbeschreibe.
Nach dem Weiher einfach über die Brücke und dann dem Wanderweg folgen. Schon bald zweigt ein Weg rechts ab. Diesem bis zum Ende folgen. Von da hat man einen wirklich wundervollen Blick auf Losone, Locarno, Cardada und und und. Zudem gabs noch die leicht gezuckerten Berge obendrauf.
Hier rasten wir und geniessen einfach die Sonne und den tollen Ort.
Danach geht es dann Richtung Losone (nicht dem Schild Ascona folgen) nach Ascona zurück. Erst ein wenig weiter unten folgen wir dem Schild Ascona und nicht mehr Losone. Wobei man hier auch Alternativ via Losone nach Ascona zurück wandern könnte.
Die Wanderung zum roten Fels von Barbescio kann ich jedem wärmsten empfehlen.
Und als Belohnung ein köstliches Essen an der Promenade von Locarno ;)
Wir starten von unserem Hotel in Ascona, und geniessen die bekannte Promenade vo Ascona.
Dann folgen 392 Stufen hinauf zu Monte Verita. Durch ein gut angelegter Weg geht es dort durch einen Wald mit vielen orginellen Skulpturen am Wegesrand. Da und dort verweilen wir ein wenig länger.
Nach knapp 1.30 Stunden erreichen wir das schmucke Dörfchen Arcegno. Hier geht es durch typisch enge Tessiner "Gässli" weiter auf Waldwegen. Bald erreichen wir einen herrlich gelegenen Weiher.
Wer hier weiter zum roten Fels von Barbescio möchte, der nimmt das nette Holzbrüggli und läuft nicht hoch zur Stasse. Denn der Weg zum Fels ist auf den Schildern nirgends vermerkt. Und auch im Internet findet man meiner Meinung nach falsche Wegbeschreibe.
Nach dem Weiher einfach über die Brücke und dann dem Wanderweg folgen. Schon bald zweigt ein Weg rechts ab. Diesem bis zum Ende folgen. Von da hat man einen wirklich wundervollen Blick auf Losone, Locarno, Cardada und und und. Zudem gabs noch die leicht gezuckerten Berge obendrauf.
Hier rasten wir und geniessen einfach die Sonne und den tollen Ort.
Danach geht es dann Richtung Losone (nicht dem Schild Ascona folgen) nach Ascona zurück. Erst ein wenig weiter unten folgen wir dem Schild Ascona und nicht mehr Losone. Wobei man hier auch Alternativ via Losone nach Ascona zurück wandern könnte.
Die Wanderung zum roten Fels von Barbescio kann ich jedem wärmsten empfehlen.
Und als Belohnung ein köstliches Essen an der Promenade von Locarno ;)
Tourengänger:
DanyWalker

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare