Schneeschuhtour-Klassiker : Churwalden – Dreibündenstein – Feldis
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Von der A13 – Bernhardino-Linie – zwischen Chur und Thusis sind gegen Süden nur steile Abhänge zu sehen. Die darauf liegenden Weiten der Feldiser Alpen bleiben verborgen. Dabei sind sie touristisch bestens erschlossen: Von Chur her, über Churwalden oder Feldis mit einem Sommer- und Winterwanderangebot rund um den Dreibündenstein.
Unlängst wanderten wir ohne Schneeschuhe die Route Feldis – Dreibündenstein – Brambüesch - Chur. Nun ist die Route Churwalden-Feldis an der Reihe. Das nächste Mal….wer’s glaubt.
Wir starten bei der Bergstation Pradaschier 1784m. Beim darüber liegenden Berggasthaus ziehen wir unsere Schneeschuhe an. Ganz am Rand aussen der schön präparierten Piste stapfen wir hoch. Glücklicherweise hat irgendwann jemand die Steighilfe erfunden. Es isch eifach cheibä steil. Und dazu der bissige Westwind. Auf Höhe Windegga drehen wir nach rechts (Norden) ab. Trotz widriger Umstände gewinnt die Freude an dieser windgepeitschten Hochebene Oberhand.
Mit Markierungspfählen gekennzeichnet führt die Route in leichtem Auf und Ab zum Schlussanstieg des Dreibündenstein 2160m. Menü 1 wird abgeblasen. Aufenthalt ebenfalls. Einfach zu kalt.
Wir starten durch und können einem markierten und begangenen Trail zur Alp Dil Plaun hinab folgen. Immer wieder verwehte Abschnitte. Doch meine MSR-Schneeschuhe meistern dies problemlos – vom User spricht man nicht.
Stehend geniessen wir verspätet unser Menü 1 am Abzweiger nach Alp da Veulden, zum Dessert Henriklis und Schoggi. Heisser Tee wäre Luxus. Nun ersteigen wir den kleinen Pass links des Tgom Aulta und hinten wieder hinunter. Entlang präparierter Winterwanderwege ist die Bergstation Mutta 1960m schnell erreicht. Bequem lassen wir uns die 1300 Hm hinunter gondeln.
Wer mit dem Ö.V. unterwegs ist, soll sich überlegen, ob er von der Talstation der Feldisbahn den Fussweg zum Bahnhof Rhäzüns wählen will, als unendlich auf den Churer Bus zu warten.
Eine traumhafte Gegend – mit grossem Aufwand und Engagement attraktiv gemacht. Für Schneeschuhgänger ein Paradies!
Unlängst wanderten wir ohne Schneeschuhe die Route Feldis – Dreibündenstein – Brambüesch - Chur. Nun ist die Route Churwalden-Feldis an der Reihe. Das nächste Mal….wer’s glaubt.
Wir starten bei der Bergstation Pradaschier 1784m. Beim darüber liegenden Berggasthaus ziehen wir unsere Schneeschuhe an. Ganz am Rand aussen der schön präparierten Piste stapfen wir hoch. Glücklicherweise hat irgendwann jemand die Steighilfe erfunden. Es isch eifach cheibä steil. Und dazu der bissige Westwind. Auf Höhe Windegga drehen wir nach rechts (Norden) ab. Trotz widriger Umstände gewinnt die Freude an dieser windgepeitschten Hochebene Oberhand.
Mit Markierungspfählen gekennzeichnet führt die Route in leichtem Auf und Ab zum Schlussanstieg des Dreibündenstein 2160m. Menü 1 wird abgeblasen. Aufenthalt ebenfalls. Einfach zu kalt.
Wir starten durch und können einem markierten und begangenen Trail zur Alp Dil Plaun hinab folgen. Immer wieder verwehte Abschnitte. Doch meine MSR-Schneeschuhe meistern dies problemlos – vom User spricht man nicht.
Stehend geniessen wir verspätet unser Menü 1 am Abzweiger nach Alp da Veulden, zum Dessert Henriklis und Schoggi. Heisser Tee wäre Luxus. Nun ersteigen wir den kleinen Pass links des Tgom Aulta und hinten wieder hinunter. Entlang präparierter Winterwanderwege ist die Bergstation Mutta 1960m schnell erreicht. Bequem lassen wir uns die 1300 Hm hinunter gondeln.
Wer mit dem Ö.V. unterwegs ist, soll sich überlegen, ob er von der Talstation der Feldisbahn den Fussweg zum Bahnhof Rhäzüns wählen will, als unendlich auf den Churer Bus zu warten.
Eine traumhafte Gegend – mit grossem Aufwand und Engagement attraktiv gemacht. Für Schneeschuhgänger ein Paradies!
Tourengänger:
Seeger

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)