Klassiker am Walensee
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Eine Stimme aus dem Ossten pries jüngst die Vorzüge des Landesteils ennet der Reuss an...und vergass dabei prompt den Föhn! Der sorgte nämlich heute dafür, dass es am Walensee Vormittags relativ freundlich blieb. Gute Voraussetzungen also für die in der Sommersaison sehr beliebte Wanderung dem Walensee entlang.
Weil der erste Teil, von Fli bis Betlis, sehr asphaltlastig ist, starte ich in Amden Lehni und steige auf dem hübschen Wanderweg nach Betlis ab. Danach zum Serenwald und auf dem oberen Weg (via Bidem) nach Quinten, das heute im Winterschlaf zu sein scheint. Auf dem Normalweg gehe ich weiter bis Garadur und erblicke einen Wegweiser Richtung Schrina Hochrugg - dieser Weg scheint neu angelegt zu sein. Sofort ausprobieren die Sache, denn bis zum anvisierten Bus in Walenstadtberg ist noch genügend Zeit! Ab etwa 1000 m stosse ich auf eine geschlossene Schneedecke, aber der Schnee trägt bestens, so bin ich bald in Schrina, mache einen Abstecher zum Paxmal und wende mich dann hinunter zur Reha-Klinik. Und von dort geht es mit dem öV noch weiter in den fernen Osten, östlicher noch als Winterthur ;-)
Weil der erste Teil, von Fli bis Betlis, sehr asphaltlastig ist, starte ich in Amden Lehni und steige auf dem hübschen Wanderweg nach Betlis ab. Danach zum Serenwald und auf dem oberen Weg (via Bidem) nach Quinten, das heute im Winterschlaf zu sein scheint. Auf dem Normalweg gehe ich weiter bis Garadur und erblicke einen Wegweiser Richtung Schrina Hochrugg - dieser Weg scheint neu angelegt zu sein. Sofort ausprobieren die Sache, denn bis zum anvisierten Bus in Walenstadtberg ist noch genügend Zeit! Ab etwa 1000 m stosse ich auf eine geschlossene Schneedecke, aber der Schnee trägt bestens, so bin ich bald in Schrina, mache einen Abstecher zum Paxmal und wende mich dann hinunter zur Reha-Klinik. Und von dort geht es mit dem öV noch weiter in den fernen Osten, östlicher noch als Winterthur ;-)
Tourengänger:
Zaza

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)