Kirchberg 1943 ein schöner Aussichtsgipfel über dem Inntal
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Kirchberg,
ein schöner Wander Gipfel mit toller Aussicht im Schatten der Mode Berge der Innsbrucker Nordkette. Auch als Kirchberger Köpfl in den Karten zu finden. Ich denke er ist ein Neuzugang hier auf hikr und hat es verdient. Ein idealer Berg für Bahnfahrer, Bergradler und Wanderer. Eine variantenreiche Besteigung ist möglich, und konditionsstarke können ihn auch überschreiten und noch einige niedrigere Gipfel mit einsammeln. Allerdings ist dieser Abstieg über Rauhenkopf und das Hechenbergl anspruchsvoller, da Passagen im l er verlangt werden. Am Bahnhof Kranebitten kann man dann wieder zufrieden nach Hause fahren. Empfehle es jetzt nicht mehr, da die Tage zu kurz sind und der Abstieg im dunkeln mir nicht ratsam erscheint. Einige Archivbilder am Anfang zeigen den Zustieg über die schöne Ehnbachklamm, so man mit dem Auto an der Rot-Kreuz Station neben der B177 kostenlos parkt. Neben der Auffahrt zum Zirler Berg.
Meine Tour diesmal mit Zug von Mittenwald zum Bahnhof Hochzirl und auf gleichem Weg zurück. Die Wanderung geht erst fast eben oberhalb und unterhalb der Bahntrasse bis zur Ehnbachbrücke taleinwärts. Am Tunneleingang geht der Steig steil aufwärts zur Forststraße in das Brunntal bis zum Hörbstenboden. Am Abzweig Kirchberger Alm, und Magdeburger Hütte geht es an einigen Wochenendhäusern vorbei nach oben, an der Alm vorbei zur neuen Magdeburger Hütte. Jetzt nach Saison Ende ruhig und beschaulich, im Sommer nicht jedermanns Geschmack. Am kleinen See vorbei der Beschilderung folgend noch etwa 310 Hm zum sonnigen Gipfel. Einige kleine Fels Rinnen kommen vor, wo auch eine Hand angelegt werden darf.
Berg Heil
Anton
ein schöner Wander Gipfel mit toller Aussicht im Schatten der Mode Berge der Innsbrucker Nordkette. Auch als Kirchberger Köpfl in den Karten zu finden. Ich denke er ist ein Neuzugang hier auf hikr und hat es verdient. Ein idealer Berg für Bahnfahrer, Bergradler und Wanderer. Eine variantenreiche Besteigung ist möglich, und konditionsstarke können ihn auch überschreiten und noch einige niedrigere Gipfel mit einsammeln. Allerdings ist dieser Abstieg über Rauhenkopf und das Hechenbergl anspruchsvoller, da Passagen im l er verlangt werden. Am Bahnhof Kranebitten kann man dann wieder zufrieden nach Hause fahren. Empfehle es jetzt nicht mehr, da die Tage zu kurz sind und der Abstieg im dunkeln mir nicht ratsam erscheint. Einige Archivbilder am Anfang zeigen den Zustieg über die schöne Ehnbachklamm, so man mit dem Auto an der Rot-Kreuz Station neben der B177 kostenlos parkt. Neben der Auffahrt zum Zirler Berg.
Meine Tour diesmal mit Zug von Mittenwald zum Bahnhof Hochzirl und auf gleichem Weg zurück. Die Wanderung geht erst fast eben oberhalb und unterhalb der Bahntrasse bis zur Ehnbachbrücke taleinwärts. Am Tunneleingang geht der Steig steil aufwärts zur Forststraße in das Brunntal bis zum Hörbstenboden. Am Abzweig Kirchberger Alm, und Magdeburger Hütte geht es an einigen Wochenendhäusern vorbei nach oben, an der Alm vorbei zur neuen Magdeburger Hütte. Jetzt nach Saison Ende ruhig und beschaulich, im Sommer nicht jedermanns Geschmack. Am kleinen See vorbei der Beschilderung folgend noch etwa 310 Hm zum sonnigen Gipfel. Einige kleine Fels Rinnen kommen vor, wo auch eine Hand angelegt werden darf.
Berg Heil
Anton
Tourengänger:
Anton

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare