Punta Adami, 2968 m
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Winter naht und in den Bergen wird es merklich ruhiger.
Vom Splügenpass stieg ich zum Lago Azzurro hoch, welcher heute fast gänzlich mit einer dünnen Eisschicht bedeckt war und seine schöne blaue Farbe dadurch verlor. Weiter am Bivacco Suretta vorbei gegen den Piz Ursaregls zu. Vor dem Piz Ursaregls hielt ich über den Gletscher gegen den Grat (Punkt 2916) welcher zum Punta Adami hinüberzieht. Heute, durch die Kälte, machbar...ansonsten würde ich diesen Bruch meiden. Am Grat oben trifft man auf die normale Aufstiegsroute welche zum Gipfel leitet.
Steigeisen benötigte ich keine, der Schnee war hart aber meist gut griffig. Im Abstieg, auf der Normalroute kam dann der Pickel zum Einsatz. Einzelne Stellen sind dort vereist.
Auf etwa 2750 m stieg ich durch ein Couloir auf den Gletscher ab und querte auf die Aufstiegsroute zurück.
Schöne Tour auf der ich heute keine Menschenseele antraf.
Vom Splügenpass stieg ich zum Lago Azzurro hoch, welcher heute fast gänzlich mit einer dünnen Eisschicht bedeckt war und seine schöne blaue Farbe dadurch verlor. Weiter am Bivacco Suretta vorbei gegen den Piz Ursaregls zu. Vor dem Piz Ursaregls hielt ich über den Gletscher gegen den Grat (Punkt 2916) welcher zum Punta Adami hinüberzieht. Heute, durch die Kälte, machbar...ansonsten würde ich diesen Bruch meiden. Am Grat oben trifft man auf die normale Aufstiegsroute welche zum Gipfel leitet.
Steigeisen benötigte ich keine, der Schnee war hart aber meist gut griffig. Im Abstieg, auf der Normalroute kam dann der Pickel zum Einsatz. Einzelne Stellen sind dort vereist.
Auf etwa 2750 m stieg ich durch ein Couloir auf den Gletscher ab und querte auf die Aufstiegsroute zurück.
Schöne Tour auf der ich heute keine Menschenseele antraf.
Tourengänger:
roko

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)