Klein aber fein...Klettergarten Wolfsblatte
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Klettergarten Wolfsblatte
Die kurzen südexponierten Routen bieten auch in der kälteren Jahreszeit Klettergenuss. Sehr trockene Gegend. Im Sommer in der Regel zu heiss.
Wir hatten den ganzen Klettergarten für uns - es war ein Traumtag (und T-Shirt-Wetter:-))
Folgende Routen haben wir gemacht:
Grundsätzlich waren alle Routen sehr schön. Leider sind die meisten Routen relativ kurz (kaum 10m). Die längsten Klettereien sind die vier Routen ganz rechts (Süre Gwäss, Dülfer, Wolletsch und Chleebodi). Diese Routen sind min. 15m lang.
Absicherung: Vorbildlich. Viele Haken! Macht aber auch Sinn, da der Boden nah ist...
Literatur: Kletterführer Oberwallis, SAC
Die kurzen südexponierten Routen bieten auch in der kälteren Jahreszeit Klettergenuss. Sehr trockene Gegend. Im Sommer in der Regel zu heiss.
Wir hatten den ganzen Klettergarten für uns - es war ein Traumtag (und T-Shirt-Wetter:-))
Folgende Routen haben wir gemacht:
- Etro 5a
- Metjuboozo 6a+
- Apa gallige 6a
- Süre Gwäss 5a
- Dülfer 5a
- Wolletsch 5b
- Chleebodi 4b
- Koralle 5c
- Lozabu 5c
- Dorivogla 6a
Grundsätzlich waren alle Routen sehr schön. Leider sind die meisten Routen relativ kurz (kaum 10m). Die längsten Klettereien sind die vier Routen ganz rechts (Süre Gwäss, Dülfer, Wolletsch und Chleebodi). Diese Routen sind min. 15m lang.
Absicherung: Vorbildlich. Viele Haken! Macht aber auch Sinn, da der Boden nah ist...
Literatur: Kletterführer Oberwallis, SAC
Tourengänger:
Aendu

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare