Piz Surparé - Ostgrat (2840m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Tourenplanung ist derzeit schwierig - das Wetter spielt selten mit und ganz oben liegt nun definitiv Schnee: das Skigebiet der Diavolezza ist schon offen. Mein Ziel für heute war eigentlich der Piz Scalotta - aber ich entschied mich spontan um, da der benachbarte Piz Surparé quasi schneefrei von Bivio erreichbar war. Es ist zwar bitter kalt, der Boden ist durchgefroren, aber entlang der grasigen Flanken steigt es sich im Moment noch bequem und problemlos auf, selbst auf dieser Höhe. Belohnt wird man mit tollen Herbstfarben und verzuckerten Gipfeln - eine der schönsten Jahreszeiten für die Berge.
Tour:
Gestartet in Bivio. Der Wanderweg nach Radons beginnt beim Hotel Solaria, rechts vom Ortseingang aus gesehn. Im unteren Teil etwas über Feldwege und durch die Vegetation und dann schon bald über freie Wiesen. Der Wanderweg steigt angenehm mit konstantem Gefälle und ist recht abwechslungsreich; das Panorama steigt dabei Meter für Meter - genauso wie leider auch der eiskalte Wind ;)
Man bleibt auf dem Weg bis ca. auf der Höhe von Crap da Radons. Dann verlässt man den Weg nach rechts über die Grasflächen. Ein Abstecher zu dem vorgelagerten Aussichtspunkt Crap da Radons lohnt sich übrigens sehr. Von hier hat man tolle Aussichten in alle Richtungen...und dazu noch die herrlichen kleinen Seelein...
Der weitere Tour ist weglos - aber irgendwie klar und auf vielen Routen möglich. Ich folgte zwei Locals(?) durchs Plang Tuil und stieg dann über die Grasflächen zum Ostgrat des Surparé hinauf. Nur ganz oben wird's etwas eng und stellenweise ausgesetzt auf dem Grat. Leider war der Wind bitterkalt und eine dicke Wolkenwand kam auf mich zu - daher lies ich die Pause ausfallen (gut für die Figur) und stieg direkt wieder ab. Der gefrorene Boden ist da manchmal etwas rutschig...für mich jedenfalls ein ungewohntes Terrain.
Fazit:
Schöne aber kalte Herbstour über Bivio. Der Surparé wird wohl nicht oft bestiegen - aber ganz zu unrecht. Sehr attraktiv auch in den Randzeiten, dank des durchgehend südseitigen Aufstiegs. Besonders hübsch und ein lohnender Abstecher ist auch die kleine Hochebene Crap da Radons.
Tour:
Gestartet in Bivio. Der Wanderweg nach Radons beginnt beim Hotel Solaria, rechts vom Ortseingang aus gesehn. Im unteren Teil etwas über Feldwege und durch die Vegetation und dann schon bald über freie Wiesen. Der Wanderweg steigt angenehm mit konstantem Gefälle und ist recht abwechslungsreich; das Panorama steigt dabei Meter für Meter - genauso wie leider auch der eiskalte Wind ;)
Man bleibt auf dem Weg bis ca. auf der Höhe von Crap da Radons. Dann verlässt man den Weg nach rechts über die Grasflächen. Ein Abstecher zu dem vorgelagerten Aussichtspunkt Crap da Radons lohnt sich übrigens sehr. Von hier hat man tolle Aussichten in alle Richtungen...und dazu noch die herrlichen kleinen Seelein...
Der weitere Tour ist weglos - aber irgendwie klar und auf vielen Routen möglich. Ich folgte zwei Locals(?) durchs Plang Tuil und stieg dann über die Grasflächen zum Ostgrat des Surparé hinauf. Nur ganz oben wird's etwas eng und stellenweise ausgesetzt auf dem Grat. Leider war der Wind bitterkalt und eine dicke Wolkenwand kam auf mich zu - daher lies ich die Pause ausfallen (gut für die Figur) und stieg direkt wieder ab. Der gefrorene Boden ist da manchmal etwas rutschig...für mich jedenfalls ein ungewohntes Terrain.
Fazit:
Schöne aber kalte Herbstour über Bivio. Der Surparé wird wohl nicht oft bestiegen - aber ganz zu unrecht. Sehr attraktiv auch in den Randzeiten, dank des durchgehend südseitigen Aufstiegs. Besonders hübsch und ein lohnender Abstecher ist auch die kleine Hochebene Crap da Radons.
Tourengänger:
Schneemann

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)