Cheisacher Rundtour
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Das Wetter war heute regnerisch vorhergesagt. Daher bin ich erst am Nachmittag zu einer kurzen Tour mit dem MTB gestartet.
Route:
Aufgrund einer kompletten Strassensperrung (Belagssanierung) bei Mönthal habe ich eher durch Zufall nach Kartenbenutzung den Startort Sennhütten gewählt. Die Tour beginnt erst einmal mit einer Abfahrt hinunter zur Strasse, die nach Mönthal führt, zu P.579. Hier stellte ich fest, dass auch der Wanderparkplatz nicht angefahren werden kann. Jetzt folgt ein längerer Aufstieg zum Cheisacherturm. Dieser ist auch gut mit weissen Schildern gut bezeichnet. Meine Aufstiegsvariante führt östlich vom Dimmis vorbei zu P.601 und P.640. Bei Grundbode biege ich rechts auf den steilen und schmalen Weg zum Cheisacherturm ab.
Es folgt eine schöne und lange Abfahrt via Cheisacherhof, P.554 hinunter zur Fahrstrasse, die nach Obersulz führt. Diese nur kurz abfahren, da es über P.448 und P.555 hinauf zu March führt. Da dieser Punkt undramatisch ist, kann man auch direkt den breiten Forstweg hinab nach P.553 abfahren. Ein kurzer Aufstieg führt mich über P.591 zum Ausgangspunkt zurück.
Fazit:
Das Wetter wurde immer besser, so dass ich keine Regensachen auspacken musste.
Hinweis:
Versehentlich habe ich den GPS Track gelöscht. Daher habe ich es manuell neu erstellen müssen.
Route:
Aufgrund einer kompletten Strassensperrung (Belagssanierung) bei Mönthal habe ich eher durch Zufall nach Kartenbenutzung den Startort Sennhütten gewählt. Die Tour beginnt erst einmal mit einer Abfahrt hinunter zur Strasse, die nach Mönthal führt, zu P.579. Hier stellte ich fest, dass auch der Wanderparkplatz nicht angefahren werden kann. Jetzt folgt ein längerer Aufstieg zum Cheisacherturm. Dieser ist auch gut mit weissen Schildern gut bezeichnet. Meine Aufstiegsvariante führt östlich vom Dimmis vorbei zu P.601 und P.640. Bei Grundbode biege ich rechts auf den steilen und schmalen Weg zum Cheisacherturm ab.
Es folgt eine schöne und lange Abfahrt via Cheisacherhof, P.554 hinunter zur Fahrstrasse, die nach Obersulz führt. Diese nur kurz abfahren, da es über P.448 und P.555 hinauf zu March führt. Da dieser Punkt undramatisch ist, kann man auch direkt den breiten Forstweg hinab nach P.553 abfahren. Ein kurzer Aufstieg führt mich über P.591 zum Ausgangspunkt zurück.
Fazit:
Das Wetter wurde immer besser, so dass ich keine Regensachen auspacken musste.
Hinweis:
Versehentlich habe ich den GPS Track gelöscht. Daher habe ich es manuell neu erstellen müssen.
Tourengänger:
joe

Communities: Juragebirge - Massif du Jura, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Aargauer Aussichtstürme
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare