Von Claro zur Lumino-Seilbahn Bergstation


Publiziert von Seeger , 15. Oktober 2016 um 20:28.

Region: Welt » Schweiz » Tessin » Bellinzonese
Tour Datum:12 Oktober 2016
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-TI   Gruppo Pizzo di Claro 
Zeitbedarf: 4:00
Aufstieg: 1098 m
Abstieg: 90 m
Strecke:6.5 km: Claro Busstation Ponton 307m – Monastero di Santa Maria 621m – Cavri 796m – Ai 880m – Pozzuolo 1084m – Parusciana 1229m – Monti Savuro Bergstation 1328m
Zufahrt zum Ausgangspunkt:cff logo Claro Ponton
Zufahrt zum Ankunftspunkt:cff logo Lumino-Seilbahn Bergstation www.funivia-pizzodiclaro.ch
Unterkunftmöglichkeiten:Einkehr: www.funivia-pizzodiclaro.ch.  Restaurant bei der Bergstation mit sehr freundlicher Bedienung
Kartennummer:Swissmap 1:25'000

Der Besuch des oberhalb Claro gelegenen Benediktinerklosters Monastero di Santa Maria lohnt sich. Da sind Kekse nach altem Rezept, hausgemachte Konfitüre und Honig aus eigener Bienenhaltung im Verkauf. Das Ambiente in der Kirche ist feierlich und eindrücklich mit den Kerzengaben und der Ewigen Anbetung durch die Benediktinerinnen. Eine eigene Seilbahn führt vom im oberen Teil von Claro gelegenen Parkplatz zur Aussichtsterrasse über der Riviera (Fr. 5.- pro Person).
Von Claro Busstation Ponton 307m führt ein gut gekennzeichneter Weg an der Kirche vorbei durch uralte Hohlgassen in den oberen Teil von Claro. Wer die Kabinenbahn benützen will, kann hier nach rechts abzweigen. Wir tun was für unsere Fitness und folgen dem sensationellen, mit Rundsteinen gepflasterten Saumweg. Dieser führt in Kehren im Wald empor. Waldkapellen. So erreichen wir bequem das Monastero di Santa Maria 621m. Dank herrlichem Herbstwetter können wir die schöne Aussicht geniessen. Nach einem Einkauf und dem Besuch der Kirche kehren wir zum Wanderweg zurück, welcher uns zur Zufahrtsstrasse führt. Dieser Strasse entlang steigen wir nach Cavri 796m hinauf. Dort führt ein Waldweg nach Ai 880m, welches herausgeputzt auf einer gepflegten Waldwiese liegt. Mittagshalt im Windschatten an der Sonne mit Menü 1, zum Dessert die feinen Kekse vom Kloster.
Nach ausgiebiger Rast nun oberhalb der Häuser von Ai nach rechts wieder in den Wald hinein. Auf dem uralten Alpweg steigen wir teils recht steil gegen Pozzuolo 1084m hinauf. Auch diese ehemaligen Alpgebäude und heutigen Ferienhäuser sind allesamt renoviert und die weiten Wiesenflächen gemäht.
Und wieder geht’s durch einen Wald hinauf. So erreichen wir das Hochtälchen von Parusciana 1229m. Im Januar dieses Jahres war ich hier nach einem abenteuerlichen Aufstieg heraufgekommen und chaeppi suchte hier nach einem Berg.
Diesem Hochtälchen mit dominierendem Pizzo Claro und schönem Panorama folgen wir bis an den oberen Waldrand. Unverhofft öffnet sich der Blick auf eine breite Kiesstrasse. Dieser nun entlang bis bei der zweiten Abzweigung ein Weg quasi waagrecht zur Monti Savuro Bergstation 1328m hinüberleitet.
Wow! Da öffnet sich das Misox mit den imposanten Bergketten, heute verschneit. Und die zweite Überraschung: Das Restaurant ist geöffnet und wir werden herzlich empfangen.
Nach einem super Espresso können wir „knie-schonend“ nach Lumino hinunter gondeln.
 
 

Tourengänger: Seeger
Communities: Ticino Selvaggio


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (3)


Kommentar hinzufügen

bobi hat gesagt: Benediktinerinnen
Gesendet am 16. Oktober 2016 um 17:10
Früher lebten die Nonnen in strenger Klausur, man durfte sie nicht sehen. Das hat unseren Kindern immer sehr Eindruck gemacht! Sowohl Seilbahn wie auch Honig waren an einem "Schalter" zu bezahlen. Der hatte eine hölzerne Trommel wo man das Geld hineinlegte und der Honig wurde herausgedreht. Die Nonne hörte man nur durch einen schmalen Schlitz. Seit der Renovation der Kirche, wo die Nonnen zwangsläufig mit den Arbeitern in Kontakt kamen, haben sich "die Sitten gelockert". Bei unserem letzten Besuch an Ostern sah man sie zum Gesang im Chor! Unerhört! Unerhört eindrücklich!
Übrigens, solange das Gebiet noch zu den 3 Waldstätten gehörte, haben die besseren Herren ihre Töchter, welche allzuoft zum Tanz gingen, hier ins Internat gesteckt. Noch ohne Seilbahn.
Gruss Bobi

Seeger hat gesagt: RE:Benediktinerinnen
Gesendet am 16. Oktober 2016 um 21:58
Danke Bobi für Deine Ausführungen.
Noch heute besteht die hölzerne Trommel. Wir St. Galler Senioren kennen dies noch vom Klösterli Notkersegg. Leider musste dort der Verkauf eingestellt werden. Umso mehr freute ich mich, wieder wie in Jugendjahren die Stimme hinter der Trommel zu hören. Einmalig!
Gruss
Andreas

bobi hat gesagt: Kloster Claro
Gesendet am 17. Oktober 2016 um 11:48
Hoi Andreas
Wenn Du etwas herumgoogelst, findest Du noch mehr interessante Dinge zu den Benediktinerinnen. Das Foto von der Küche vor der Renovation vor ein paar Jahren fährt schon ein! Man kann heute sogar da ober Tagungen abhalten und so. Hast Du den Speisesaal für Gäste gesehen? Auch dort werden die Speisen "hereingetrommelt".
Gruss Bobi


Kommentar hinzufügen»