Darmstädter Hütte (2384m) - mit dem MTB von St. Anton
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Darmstädter Hütte mitten im Verwall liegt in eindrucksvoller Hochgebirgsumgebung. Ein Besuch ist sowohl als Tagesausflug von St. Anton mit MTB oder zu Fuß sowie als Mehrtagestour mit Übernachtung lohnend. Da es hierzu noch keinen Bericht gibt, möchte ich kurz den Hüttenzustieg von Anton vorstellen.
Startpunkt ist die Fußgängerbrücke beim zentralen Kreisverkehr in St. Anton am Arlberg. (Talstation der Rendlbahn) Die erste Frage nach der Ankunft lautet: Wo kann ich mein Auto für mehrere Tage gratis in der Nähe abstellen? Nach einigem Suchen haben wir die vermutlich beste Lösung gefunden - zahlreiche gratis Plätze gibt es am Bahnhof, direkt an einer Ausfahrt des Kreisverkehrs.
Wir starten also mit unseren MTBs und überqueren mit besagter Fußgängerbrücke die Arlbergstraße. Anschließend geht es stets der Beschilderung folgend anfangs sehr steil auf Asphalt den Hang hinauf. Bald wechselt der Untergrund auf Schotter und man kommt zeitweise auf eine Skipiste - steil bleibt es erstmal. Nach den ersten 300hm ist man schließlich am Beginn des Kartelltals, dieses geht es erstmal flach und landschaftlich sehr schön bis zu einer Alm hinter. Anschließend folgt der steile Anstieg zum Kartellspeicher, danach flach an diesem entlang und zu guter Letzt nochmals steil und teilweise grobschottrig hinauf zur Hütte.
Schwierigkeiten&Fazit:
Insgesamt landschaftlich sehr abwechslunsgreich und ein schöner Hüttenzustieg! Technisch mit dem MTB kein Problem, konditionell, besonders mit schweren Gepäck, fordernd. T1 L
Startpunkt ist die Fußgängerbrücke beim zentralen Kreisverkehr in St. Anton am Arlberg. (Talstation der Rendlbahn) Die erste Frage nach der Ankunft lautet: Wo kann ich mein Auto für mehrere Tage gratis in der Nähe abstellen? Nach einigem Suchen haben wir die vermutlich beste Lösung gefunden - zahlreiche gratis Plätze gibt es am Bahnhof, direkt an einer Ausfahrt des Kreisverkehrs.
Wir starten also mit unseren MTBs und überqueren mit besagter Fußgängerbrücke die Arlbergstraße. Anschließend geht es stets der Beschilderung folgend anfangs sehr steil auf Asphalt den Hang hinauf. Bald wechselt der Untergrund auf Schotter und man kommt zeitweise auf eine Skipiste - steil bleibt es erstmal. Nach den ersten 300hm ist man schließlich am Beginn des Kartelltals, dieses geht es erstmal flach und landschaftlich sehr schön bis zu einer Alm hinter. Anschließend folgt der steile Anstieg zum Kartellspeicher, danach flach an diesem entlang und zu guter Letzt nochmals steil und teilweise grobschottrig hinauf zur Hütte.
Schwierigkeiten&Fazit:
Insgesamt landschaftlich sehr abwechslunsgreich und ein schöner Hüttenzustieg! Technisch mit dem MTB kein Problem, konditionell, besonders mit schweren Gepäck, fordernd. T1 L
Tourengänger:
AIi

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare